Echo

  • Nach 2013 hat der ECHO Pop auch dieses Jahr wieder ein Problem. Ging es vor fünf Jahren um die Gruppe Frei.Wild, die nominiert war, was teilweise unter den Mitnominierten zu Übellaune führte, ist es in diesem Jahr Farid Bang und Kollegah. Es ist klar, dass in der Popmusik nicht immer alles nach heiler Schlagerwelt klingt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Lieber Verband, nachdem ihr euch erfolgreich vor einigen Jahren in Bundesverband der Musikindustrie umbenannt habt, könntet ihr auch den ECHO, euren Kommerzpreis umbenennen in das, was er wirklich taugt und was er ist, nämlich ein BLECHO.

    Beitrag komplett lesen …

  • Jedes Jahr gibt es mehrere ECHOS der Musikindustrie (Pop, Jazz, Klassik). Einer schlimmer als der andere. Im Vorfeld der aktuellen ECHO-Verleihung hat man jemanden nominiert, den man nicht will, auch wenn er das Planziel (Verkauf von Platten) gut erreicht hat. Mir war Frei.Wild, die Band um die es geht, bis gestern vollkommen unbekannt. Aber angeblich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Sie sind dem Preis verfallen. Das Bundesjazzorchester erhält den ECHO Jazz, Jugend musiziert erhielt den ECHO Klassik. Auf beiden Websites prangt jetzt ein hübsches (?) Logo mit dem Titel: Deutscher Musikpreis. Deutscher Musikpreis, das klingt aus den Ohren der Musikindustrie etwas anders, eher nach Stalin-Orden. Den ECHO vergibt die Kulturorganisation der Musikindustrie, die Phono-Akademie. Und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jetzt heißt es: Nicht nachlassen, Hufi. Das Blog muss verzettelt werden. Es wär da auch was zu erzählen, zum Beispiel über den Echo Jazz, der gestern in Dreden über die Bühne gegangen ist. 1000 Preisträger – gefühlt. Für eben so was wie Aufnahmen. Ausnahmen? Musikindustrie soll ruhig machen. Mich wundert nur die neue Liebe des Jazzverbandes UDJ [Union Deutscher Jazzmusiker] zu dieser…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jetzt heißt es: Nicht nachlassen, Hufi. Das Blog muss verzettelt werden. Es wär da auch was zu erzählen, zum Beispiel über den Echo Jazz, der gestern in Dreden über die Bühne gegangen ist. 1000 Preisträger – gefühlt. Für eben so was wie Aufnahmen. Ausnahmen?  Musikindustrie soll ruhig machen. Mich wundert nur die neue Liebe des Jazzverbandes UDJ [Union Deutscher Jazzmusiker] zu dieser…

    Beitrag komplett lesen …