Geistiges Eigentum
-
Wertschätzungskultur (Begriff des Deutschen Kulturrates)
•
2 Minuten Lesezeit
Jedes Jahr, immer die gleiche Zeit, 23. April, wird der Tag des geistigen Eigentums begangen. Und jedes Jahr kommen die Reden vom Himmel gepurzelt. Zum Beispiel vom Deutschen Kulturrat: Deren Geschäftsführer salbadert schön: “Das Urheberrecht dient dem Schutz des Künstlers und seines Werks sowie dem Entstehen neuer Werke. Der urheberrchtliche Schutz muss in der digitalen…
-
Zur Eigentumsfrage
•
1 Minute Lesezeit
Fichte in der Zurückforderung der Denkfreiheit …
-
Geistiges Eigentum als Rohstoff der Zukunft
•
8 Minuten Lesezeit
Die Bedeutung des Eigentumsbegriffs hat sich in der letzten zeit nachhaltig verändert. Denn im Prinzip ist das, was man gemeinhin unter Eigentum im Sinne des Grundgesetzes versteht nicht vermehrbar. Das Eigentum an Grund und Boden, das Eigentum an materiellen Ressourcen ist prinzipiell beschränkt. Hier geht es eigentlich nur um Umverteilung des Bestehenden. Nur die Verwertung…