Honorar
-
Ehrenamt Rundfunkrat – Schlechter Rat ist teuer
•
3 Minuten Lesezeit
Wir kennen sie alle. Die vielen Menschen, die ehrenamtlich Dinge im Medien- und Kulturleben erledigen. Sie tun dies mit Engagement, ohne sie würde viel weniger laufen, häufig sogar gar nichts. Und dann gibt es die Ehrenämtler mit denen nichts läuft und die dafür aber honoriert werden. Gibt’s nicht? Gibt’s wohl. Nennt sich Rundfunkrat. Deren Mitglieder…
-
Musikschulsoftware in Berlin – Sinnlos
•
1 Minute Lesezeit
Es nimmt ja kein Ende mit der Misere der Berliner Musikschulen. Verantwortlich dafür sind jedoch nicht die Musikschulen, sondern die Bezirke und der Berliner Senat. Und so schaut man etwas grinsend jetzt auf den Bundestag, der wohl in eine ähnliche Lage kommt, wie sie den Musikschulen Berlins zugeschrieben wurde. Das Damokles-Schwert der Scheinselbständigkeit. Wir erinnern…
-
Schlechte Arbeitsatmosphäre und Kultur
•
2 Minuten Lesezeit
Die Welt hat einen Text über die finanzielle und soziale Lage von Praktikanten veröffentlicht. Wir hatten ja schon mal in anderem Zusammenhang über ein eigenartiges Praktikum beim Deutschen Musikrat berichtet. Also im Allgemeinen sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Angeblich bekommen die Praktikanten nämlich ca. 400 € als finanzielle „Entschädigung“. Das ist vielleicht…
-
Quote und Existenzgründung: Komponisten-Report
•
2 Minuten Lesezeit
Das Kulturinformationszentrum der neuen musikzeitung hat sich ausgiebig mit der Deutsch-Quoten-Diskussion und der Frage nach freiwilliger Selbstverpflichtung im Rundfunk befasst. Eine Stellungnahme der Kulturstaatsministerin Weiss hängt an. Frau Vollmer von den Grünen wird zitiert mit: Die Grünen-Abgeordnete Antje Vollmer betonte, eine Quote wäre ein Signal zur Sicherung von Künstlerexistenzen und für mehr Qualität im Rundfunk.…