Hören

  • Das Ohr

    Das Ohr ist schon ganz wichtig. Eigentlich. Auch das linke.

    Beitrag komplett lesen …

  • Soeben fand ich in der Online-Ausgabe des Deutschlandfunks in der Sendung Forschung aktuell einen ganz interessanten Hinweis zum Thema Ohrschäden. Der Tübinger Hals-Nasen-Ohren-Spezialist verneinte darin die These, dass die Kompressionsverfahren für Audiodaten etwa das Ohr oder das Gehirn stressen würden. Allerdings gelte das nur für das gesunde Ohr:

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute soll offenbar ein “offener Brief” der Musikindustrie an die Kanzlerin Angela Merkel in einigen überregionalen Blättern erschienen sein. Ein Bild davon zeigt heise.de.

    Beitrag komplett lesen …

  • Auf solche Ideen muss man erst einmal kommen. Der aktuelle Polizei-Newsletter berichtet von eine Untersuchung von Wissenschaftler an der Ludiwg-Maximilians-Universität München zum Thema “Musik und Aggressionen”. Fischer, P., Greitemeyer, T. (2006), Music and Aggression: The Impact of Sexual-Aggressive Song Lyrics on Aggression-Related Thoughts, Emotions, and Behavior Toward the Same and the Opposite Sex, in: Personality…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachfolgend mein Beitrag zur Ausgabe 73 der Sendung “taktlos” des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung. Im Studio dabei: Rita Beulker (Projektcoach / Herausgeberin des Online Wirtschaftsmagazin infoquelle), Marion Glück-Levi (Stiftung Zuhören), Michael Quast (Kabarettist, Regisseur), Karl Karst (Wellenchef WDR3, Initiative Hören e.V.) und das Duo Courage. Musik: Morton Feldman: Coptic Light für großes Orchester…

    Beitrag komplett lesen …