Karlheinz Stockhausen

  • Ikonen des Pop

    Das Plattencover von „Abbey Road“ der Beatles ist legendär. Jetzt wurden eine Reihe von Fotos aus dem Shooting veröffentlicht, die nicht verwendet worden sind. Fotos machen eben Popgeschichte: die richtigen Fotos! Über die Zukunft der Zeitungsbranche haben sich in der FAZ drei Autoren viele, sehr viele Gedanken gemacht. Und sie geben nicht, wie gerne vorgelebt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist häufig so mit Personen. Erst, wenn sie aus dem Leben geschieden sind, nimmt man sie sich richtig zur Brust. So, als ob das Leben eine Sperre für die Annäherung darstellt. So geschehen jetzt auch mit Karlheinz Stockhausen. Einstmals erstand ich die Texte Band 2, den Zeitraum 1951 bis 1963 betreffend. Unter den Texten…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich kann nicht genau sagen, wann ich das erste mal den Namen Stockhausen gehört habe. Sicher war es noch in der Schule, Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre. Die Musik, die zu diesem Namen gehörte, was nicht ganz leicht zugänglich. Am ehesten ging es noch über einer Schallplattenreihe der HörZu (zusammen mit der Deutschen…

    Beitrag komplett lesen …