Konzert
-
Komplexe Konzerte (Detmold 2016)
•
1 Minute Lesezeit
Das Internet vergisst nichts? Vergesst es. Dies und das vielleicht schon. ; „D ccc – und das über zwei Tage. War schon. Bleibt nicht. Wird weniger?
-
Achtung Konzert – Bitte bewahren Sie Ruhe
•
8 Minuten Lesezeit
Keith Jarretts Köln Concert verliert dadurch nicht seinen legendären Charakter, aber was in der Kölner Philharmonie sich vor wenigen Tagen ereignet hat, ist dafür geeignet, den Ort Köln musikalisch zu beschädigen. Was bekannt ist: Das Konzert des iranischen Musikers Mahan Esfahani wurde so sehr gestört als dieser seine Version von Steve Reichs „Piano Phase“ von…
-
Phantomdiskussion oder: Was man von der „Avantgarde“ lernen könnte
•
4 Minuten Lesezeit
… und vor allem, was nicht! Schon seit Jahren gehört das Gezeter um die Zukunft des klassischen Konzertes zum Betrieb. Dafür orientiert man sich auf Kongressen, dafür bringt man große empirische Studien auf den Weg. Publikumsforschung auf der einen Seite wird gepaart mit Musikvermittlungsversuchen auf der anderen Seite. Immer unter der Annahme, dass das klassische…
-
Die Kunst der Sequenz – Musikalische Analyse II
•
3 Minuten Lesezeit
Hier sehen wir einen frühen Beitrag zum „neuen Konzeptualismus“: Charlie Chaplin und Buster Keaton mit einer Aufführung von „Generation Thrill“ aus dem Film-Klassiker „Limelight“. Charlie Chaplin and Buster Keaton (limelight… von Mallu-palace Es geht hierbei um eine Dekonstruktion des Konzerts als Desavouierung des Aktes der Kontemplation. Die beiden Akteure, aus linguistischer Sicht und zur Abgrenzung…
-
Andacht
•
1 Minute Lesezeit
Wieder mal ein Konzert mit neuer Musik besucht. Die wilde Kirche der neuen Musik ist doch voller Andacht. Wenn die Avantgarde immer nur die Töne neue macht, aber ihre institutionelle Verankerung die gleiche bleibt, wird das auf Dauer nix werden.
-
Der heilige Benedikt Stampa der I. und der Fußball
•
5 Minuten Lesezeit
Was liegt eigentlich näher, als sich während der WM oder in ihrem Umfeld mit den kulturtheoretischen Fragen zu beschäftigen, die dieses globale Phänomen aufwirft. Das WM-Blog macht hier ja nichts anderes. Es ist ja immer das Gleiche, wenn man erst einmal anfängt, in so einem Themenhaufen herumzustochern, dann tun sich mit jedem Pieks neue Fragen…