Kulturinfarkt

  • Man kann das Unglück nicht herausfordern. Das Unglück kommt über einen, fällt auf einen zu. Egal, ob das Unglück von langer Hand geplant ist oder Folge eines schleichenden Prozesses ist, der sich durch die Glieder frisst. Beide Methoden habe ihr Recht, bzw. ihr Unrecht. Dran glauben müssen dann die Institutionen, wie zum Beispiel Orchester, Theater,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Autoren des Buches “Der Kulturinfarkt” haben dem Deutschen Kulturrat eine Unterlassungserklärung abgefordert (siehe nmz). Sie wollen damit verhindern, dass der Deutsche Kulturrat eine Behauptung wiederholt, die er fälschlicherweise gemacht hat. Die Autoren den Buches empfehlen danach nicht, 50% der Mittel der Kulturausgaben zu streichen, sondern nur jede zweite Kultureinrichtung zu schließen. Das hat der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Buch macht die Runde und er hallt ein Aufschrei nach dem anderen durch das Land der Dichter und Denker. Vier Autoren, die alle von irgend etwas eine Ahnung haben, rühren die Kulturmacher auf „KULTURINFARKT“. Das Erstaunliche dabei ist, es handelt sich bei den Autoren ausnahmsweise nicht um Banker oder Politiker, sondern um selbst im…

    Beitrag komplett lesen …

  • In Zeiten knapper Kassen, stehen kulturelle Leistungen der öffentlichen Hand schnell zur Disposition. Brauchen wir wirklich in fast jeder Stadt ein Theater, muss man dicht an dicht neue Konzerthäuser errichten wie in Essen und Dortmund?! Wem soll diese kulturelle Grundversorgung dienen?! Werden wir nicht vielmehr geradezu mit Kultur zu Tode versorgt – so wie bei…

    Beitrag komplett lesen …