Leben

  • Ein Stillleben. “Ganz vertrackte Katarakte im Tackte …” (Hoddis) XI Draußen Die Sommernacht ist schwer nur zu ertragen! Vier Herren gehn mit abgeknöpftem Kragen. Ein Lackbeschuter stellt der Schnepse nach … Da polterts her – Ein langgedehnter Krach: Der Donner! Au! Ist die Reklame plump, Blitz! Ein feiner Mensch liebt nicht den lauten Mumpitz! Das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Durchgedreht alle, äh: einige. Heute kann man den größten Blödsinn von sich geben und es werden sich Menschen finden, die diejenigen, die den Blödsinn benennen als „politisch korrekt“ abtun und den Blödsinnautoren in Schutz nehmen mit dem Hinweis: „Man wird das ja wohl noch mal sagen dürfen.“ Wer das kritisiert hat dann eiligst den Stempel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist eine Ewigkeit her, da habe ich auf der Dult in Regensburg dieses Päckchen mit Taschentüchern geschenkt bekommen. Eine Werbung für den privaten Radiosender Gong FM (gibt den noch). Ein Wortspiel mit unendlichen Verbindungen der Interpretation. Softie und Softies (andere Taschentuchmarke). Aber wie man die Sache auch dreht, da fasst ein junger Mann einer…

    Beitrag komplett lesen …

  • Aufreißen, herausziehen, unter die Nase halten, nießen. Und? Ich komme nicht drauf, was mit diesen Taschentüchern so abgeht. Mach mal einen Satz mit den Worten: Solo Talent Hygiene Leben. Geht nicht? Dann machen wir daraus Taschentücher. Taschentücher gehen immer. Welches Talent wird hier angesprochen? Solo ist klar. Man soll besser so eine Taschentuch nicht von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Leider geht das Jahr 2017 genauso weiter wie das Jahr 2016 geendet hat. Es war ein fataler Fehlglaube, dass die menschenverachtende Blöd- und Dummheit einfach enden würde. Das Problem in 2016 waren nicht diejenigen, die in diesem Jahr von uns gegangen, sondern viele von denen, die geblieben sind.

    Beitrag komplett lesen …

  • Aus einer Theorie der Inkompetenz: Für jede/n Fachmann/frau gibt es eine/n Fachmann/frau, der mehr weiß als ein/e Fachmann/frau. Was man wissen kann, kann man nicht wissen. Der/die Unwissende weiß es stets am Richtigsten und am Besten, glaubt er/sie. Nichts ist! Ohne Fehl und Tadel. Nur wer zögert, zieht weiter.

    Beitrag komplett lesen …

  • Gescannt

    Man geht also durch so einen Türrahmen. Und wenn man Pech hat, piept es. Dann heißt es die Hosentaschen leeren. Neben einem Feuerzeug und Lutschbonbons zog ich dann eine Art Brottüte mit kleinen erdbraunen würfelformartigen Teilchen, teils krümeliger Konsistenz, heraus. Und dachte: Au weia, jetzt wird dieses Zeug bestimmt erst einmal chemisch auf seine Inhalte…

    Beitrag komplett lesen …

  • Keinung, die

    Keinung ist etwas anderes als Meinung. Meinung ist einfach Meinung und relativ egal. Eine Keinung zu haben ist jedoch sehr wertvoll.

    Beitrag komplett lesen …

  • Und da war ich wieder: Am Ende der Wortschöpfungskette.

    Beitrag komplett lesen …

  • Es scheint mir bemerkenswert, dass in der letzten Zeit eine gefühlte und vielleicht tatsächliche Entwicklung festzustellen ist: Es gibt eine wachsende Anzahl an „Ratschlägen“, an „Merksätzen“. Das ganze Leben wird, der Buchmarkt spiegelt es genau, durchgecoacht. Heute ist das hip, morgen etwas anderes. Das gab es natürlich schon immer. Zugenommen hat aber auch die Moralisierung…

    Beitrag komplett lesen …