Leistungsschutzrecht für Presseverlage
-
Nachtrag zu Lauer und der Netzpolitik
•
2 Minuten Lesezeit
Die Sache mit Lauer und der netzpolitik hat mich nicht losgelassen. In der schnellen Welt ist ja auch Schnelldenken normal. Wer sich ein bisschen zum Nachdenken zurücklehnt, gilt leichthin mal als positionslos. Das Szenario umgekehrt gedacht: Also Lauer wäre bei Springer gewesen und hätte für das Leistungsschutzrecht für Verlage plädiert und nun einen Job bei…
-
Argumentationsfehler in der Netzpolitik
•
3 Minuten Lesezeit
Der Ex-Pirat Christopher Lauer hat bekanntlich einen neuen Job. Er berät die Axel-Springer-Welt in Sachen Strategie und so. In dieser Funktion hat er dem Spiegel ein Interview gegeben. Darin stimmt er nun dem Leistungsschutzrecht für Presseverlage zu, das er vor einiger Zeit noch ablehnte und zu Petitionen gegen das entprechende Gesetz aufrief. Zum Beispiel auf…
-
Leistungsschutzrecht für Presseverlage – die peinliche Realität
•
2 Minuten Lesezeit
Kuriositäten um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage, das seit heute Gesetz ist. Dazu ein Blick in die Geschichte der Blogs und die Kontroverse um Zitate in Presseerzeugnissen. Es wird geheuchelt auf vielen Seiten.
-
Leistungsschutzrecht – unbemerkt geschickt eingefädelt
•
3 Minuten Lesezeit
Heute hat das Leistungsschutzrecht für Presseverlage den Bundestag passiert und wurde mit Mehrheit angenommen. Was darüber insgesamt zu sagen ist, findet man noch ganz bequem über eine Google-Suche in Blogs oder Bing-News. Beim Spazierengehen mit Frau und Hund ist mir aufgefallen, wie perfide am Ende die Veränderung des Gesetzesentwurfs war. Getarnt wurde sie als Lösung…