Luhmann
-
Eine Frage, Herr Luhmann!
•
2 Minuten Lesezeit
Ich hab da mal ‘ne Frage, Herr Luhmann. Ihr Verlag, vielleicht sogar Sie selbst schreiben auf den Klappentext zu “Die Kunst der Gesellschaft”: „Niemand sonst macht das, was sie macht.“ Das stimmt wahrscheinlich. Aber das führt mich zu der Frage, wie sehr oder wenig abgeschlossen ihre Sammlung “Der/Die/Das … der Gesellschaft“ ist. Sie haben die…
-
Vertrauen und Politik
•
1 Minute Lesezeit
Liegt schon lange bei mir herum. Vor allem die nachfolgende Passage harrt der Deutung. Luhmann schreibt 1968 (!, erste Auflage): Die Metapher vom ‘Staatsvertrag’, durch den freie Naturmenschen sich selbst oder dem eingesetzten Souverän Vertrauen gewähren, entspricht keine Wirklichkeit. Gewiß: der Staatsbürger wählt. Aber die politische Wahl ist keine Beauftragung mit Interessenvertretung. Der deklarierte Leitgedanke…
-
Adorno contra Luhmann
•
1 Minute Lesezeit
Mein Weltbild sürzt gerade ein. Ich dachte bislang immer, nur die Adorniten / Adornisten / Adornioten haben einen an der Waffel. Jetzt konnte ich einmal ins Aquarium der Luhmann-Fische schauen. Ein Hai hätte es unter den ganzen Putzerfischen wirklich schwer. Übrigens eine Art von Schwarm-Systemen, die sich da bilden.
-
Theorie und Praxis
•
1 Minute Lesezeit
Jürgen Habermas: “Je später der Abend, desto später der Morgen.” (S. 457)