nmz

  • Keine Pointen – Die GEMA

    GEMA greift ein. Annen und Weigand losgelassen. Kampagnen statt Argumente bei der GEMA mit der Macht der GEMA-Macht. Holzmüller, lassen Sie sich nicht so vorführen. Das ist peinlich.

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Kulturfunk meditiert +++ Das Automobil mit fossiler Energie schon 1973 ein Fluch, findet W. H. Auden +++ Kafka gräbt den Schacht von Babel +++ Der Kulturfunk verabschiedet sich aus dem Radio +++

    Beitrag komplett lesen …

  • Erholung isch over – Dicke Kartoffeln im Haus – Haltungsturnen über Aufstand und Protest – Kreidler und ein nmz-Podcast über KI – Herr Kube sitzt in Reihe 9

    Beitrag komplett lesen …

  • Neulich habe ich in der neuen musikzeitung spaßeshalber gefordert, man müsse so etwas ähnliches wie eine Nutriscore für Musikstreamingdienste einführen, um schnell zu sehen, ob die Künstler:innen halbwegs fair an den Einnahmen beteiligt würden. Normalerweise geht es ja so, die Einnahmen der zahlenden Abonnent:innen kommen in den großen Topf. Dann wird geschaut, wer wie viele…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Theodor W. Adorno. Hans-Jürgen Schaal hat sich in der aktuellen nmz mit seinem Konzept einer “informellen Musik” auseinandergesetzt, die er bis in seine Jugend und aus ihr heraus rekonstruiert. Ein paar Sendungen im Rundfunk, die an Adorno erinnern, hat Martin Hufner gesammelt – viel ist es…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jazz ist Philosophie

    Darauf habe ich gewartet: nach der Philosophie der Fuge, der Philosophie des Grunge und den ganzen Philosophien der Musik jetzt also eine Philosophie der Jazz. Dabei wird mir doch jeder zustimmen, der einigermaßen seine fünf Sinne beisammen hat: Jazz ist Philosophie! Mittagessen ist Philosophie. Philosophie ist …, nein, … doch, ist Philosophie. Aktuell in der nmz…

    Beitrag komplett lesen …

  • Killerspiele und Musikrat

    Der Deutsche Musikrat moniert den Umgang der Gesellschaft mit so genannten Killerspielen. Heute hat er sich dazu geäußert. Sanktionen allein seien nicht der Weisheit letzter Schluss. “Insbesondere aktives Musizieren”, sei, so liest man dort, “die beste Schutzimpfung gegen Verrohung und Gewalt.” Ob das so stimmt, sei mal dahingestellt. In der Regel jedenfalls schadet aktives Musizieren…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zur Praxis der Zwangsinverlagnahme: Einschätzungen und Aussichten Gewöhnlich gilt bei Verträgen zwischen Partnern, dass sie gerecht sein sollen und fair. Der eine gibt etwas und der andere bekommt etwas. In der Musik ist das auch so, zum Beispiel beim Abschluss eines Verlagsvertrages zwischen Komponist und Verleger. Der Komponist komponiert ein Stück Musik und der Verlag…

    Beitrag komplett lesen …