Peter Boudgoust
-
Wer hat hier das Sagen – SWR knickt ein
•
2 Minuten Lesezeit
Es stehen Wahlen in einigen Bundesländern an. Dafür bietet der öffentlichen-rechtlichen Rundfunk Wahldiskussionsrunden an. In Baden-Württemberg kam es dabei bereits jetzt zu einem Eklat. Die AfD wollte an den Diskussionen teilnehmen, Spitzenkandidaten von GRÜNEN und SPD drohten an, falls die AfD eingeladen werden würde, an den Runden nicht teilzunehmen. Angeblich hat der Intendant des SWR,…
-
Vergifteter Nachruf
•
2 Minuten Lesezeit
SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez: „Der Name Pierre Boulez steht für die zeitgenössische Musik wie kaum ein Zweiter. Er hat Generationen von Musikern und Musikliebhabern beflügelt, als Dirigent und als Komponist gleichermaßen. Unvergessen bleiben neben seinen vielfältigen internationalen Engagements auch die von ihm geleiteten Uraufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen im Jahr…
-
Abwickler gesucht: Intendant des SWR
•
2 Minuten Lesezeit
Jetzt heißt es zugreifen: Die Stelle der/des Intendantin/Intendanten des Südwestrundfunks ist nach Ablauf der Amtszeit des jetzigen Stelleninhabers ab 1. Mai 2017 für eine Amtszeit von 5 Jahren zu besetzen. Die Intendantin/der Intendant des SWR wird gemäß § 26 des Staatsvertrages über den Südwestrundfunk von Rundfunkrat und Verwaltungsrat in gemeinsamer Sitzung gewählt. Bitte richten Sie…
-
Wiedergeburt in Absurdistan: Die lebende Hose
•
1 Minute Lesezeit
Während sich die holde Musikkünstlerschar der Avantgardisten in Donaueschingen zur gemeinsamen Bockwurst traf, ehrte selbst das Team der Tagesthemen den Intendanten des SWR, Peter Boudgoust, für seine spektakuläre Orchesterfusion dort im Südwesten. Es passiert ja wirklich selten, dass Gäste der Tagesthemen gleich zu Beginn der Sendung mit von der Partie sind. Hier musste es aber…
-
Ehrenamt Rundfunkrat – Schlechter Rat ist teuer
•
3 Minuten Lesezeit
Wir kennen sie alle. Die vielen Menschen, die ehrenamtlich Dinge im Medien- und Kulturleben erledigen. Sie tun dies mit Engagement, ohne sie würde viel weniger laufen, häufig sogar gar nichts. Und dann gibt es die Ehrenämtler mit denen nichts läuft und die dafür aber honoriert werden. Gibt’s nicht? Gibt’s wohl. Nennt sich Rundfunkrat. Deren Mitglieder…
-
Wenn die Künstler sich selbst und vor allem allen anderen ein Grab schaufeln
•
2 Minuten Lesezeit
Die Meldungen der letzten Jahre und aktuell der letzten Monate sind nicht so sehr ermutigend. Unser „Partner-Blog“ (Musik – mit allem und viel scharf) der Autoren Philipp Krechlak und Holger Kurtz hat neulich einen Trend ausgemacht und „Streichkonzert – Neuer Trend: Orchestra-closing“ beititelt. Da ging es um das von mir schon zu früh als gerettete…
-
Bock zum Gärtner machen: Peter Boudgoust
•
1 Minute Lesezeit
Manche Leute fallen immer auf die Füße, egal wie schnell und in welche falsche Richtung sie laufen. Mit extrem traurige Blick muss man die Meldung der Stuttgarter Zeitung zur Kenntnis nehmen, nach der der Fusionsfetischist Peter Boudgoust (Intendant des SWR und verantwortlich für die Fusion seiner Orchester) jetzt auch noch Präsident des „Kultursenders“ ARTE werden…
-
WDR contra SWR? 10:0
•
3 Minuten Lesezeit
Moritz Eggert hat Tom Buhrow vor einigen Wochen einen offenen Brief im BadBlog Of Musick geschrieben. Dieser Brief ist extrem weit über die sozialen Medien gestreut worden, jedenfalls für ein kulturpolitische Angelegenheit kam der Brief äußert weit herum – und er fand Zuspruch in weiten Teilen. Kritik bezog sich auf ein paar lächerliche Kinkerlitzchen im…
-
Neues Verb: vergoppeln
•
1 Minute Lesezeit
UnBestätigten Informationen zufolge hat sich die DUDEN-Redaktion dazu entschlossen folgendes Wort neu aufzunehmen: vergoppeln – Verb. Man fühlt sich vergoppelt, wenn man im Kulturbereich a sagt, b meint und c tut. Verwendung: Der Deutsche Musikunrat wurde einmal wieder einmal von einem Politiker vergoppelt. Rundfunkintendant Goudboust hat den Stifterkreis zur Rettung eines Orchesters vergoppelt. Martin-Maria vergoppelt…