rbb
-
Der Frosch, die Erdkröte und das Kulturradio
•
7 Minuten Lesezeit
Der Frosch ist eine Erdkröte … und was uns das über die Kommunikationskultur sagen kann +++ Das Kulturradio, seine Abwirtschaftung … und warum ChatGPT gar nicht so dumm ist wie die Intendanzen der Rundfunkanstalten und deren Berater:innen +++
-
Das Stille-Paradox / Vergessenwerdenwollen / Tschüss Durchhörbarkeit
•
3 Minuten Lesezeit
Wenn Musik erklingt, ist Stille das, was man nicht hört. Wenn keine Musik erklingt, ist Stille das, was man hört. Paradox! Albrecht Selges neues Buch Silence ist bei rowohlt erschienen. Für das Van Magazin hat er eine Playlist ganz ohne 4’33” erstellt. Das hat wiederum mich daran erinnert, dass ich mal eine Passage aus Wagners…
-
Die Tsuki, die Demokratie, die Schlagzeilendegeneratoren des rbb
•
3 Minuten Lesezeit
Tsuki hatte 1. Geburtstag +++ rbb schwurbelt sich Schlagzeilen zusammen +++ Facebook leerräumen +++ Muflons grüßen +++ Demo für Demokratie und Vielfalt in Kleinmachnow
-
Öffentlichrechtlicher Irrtum – Vom Unmut zur organisierten Mutlosigkeit
•
6 Minuten Lesezeit
In gewisser Regelmäßigkeit müssen wir uns hier auch immer wieder mit den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk beschäftigen. Weil er uns lieb und teuer ist und weil es sich schlecht verkauft, indem er sich intern anscheinend auch schlecht aufstellt. Am letzten Freitag war im Deutschlandfunk das Thema “Immer weniger Vielfalt: Wie Radio unseren Musikgeschmack beeinflusst” – siehe dazu…
-
Funksoldaten in Perfektion: Radio Multi-Schnulli
•
3 Minuten Lesezeit
Vor ein paar Jahren sollte es unter Peter Voß dem Vokalsensemble an den Kragen gehen, jetzt hat es nachhaltig die Orchester erwischt. Der SWR macht keine gute Figur, wenn es um Kunst geht. Vor circa einem Jahr strahlte man den Wahlwerbespot der „Die PARTEI“ nicht aus (wie auch der WDR). Dabei fragte ich mich damals…
-
Funk-Krach [Wie der rbb durch Dr. Christian Detig auf Dr. Joseph Goebbels verwies]
•
2 Minuten Lesezeit
Der Rundfunk treibt Blüten – im Zeitalter seines Abgangs. Neuerdings scheint es durchaus wieder modisch zu sein, die Abflachung des Kulturniveaus durch braunumrandete Rundfunkideen zu legitimieren. Der Musikchef des RBB (Radio Berlin-Brandenburg), Dr. Christian Detig, verwies ohne große Umschweife auf Reichspropagandaminister Joseph Goebbels und zitierte ihn verkürzt: “Das Programm des Rundfunks muss so gestaltet werden,…