Ästhetik
-
Vergangenheit nicht radieren / Evidenzästhetische Urteilsbildung / Innere Unsicherheit
•
5 Minuten Lesezeit
Stübgen will sie jagen +++ Eggert kämpft für die Gegenwart +++ Kant kämpft für die Würde +++ Adorno kämpft gegen das Faktenwürfeln +++ Kinderlied und Protestsong +++ Chorleiter:innen-Honorare +++
-
Viel Hans Heinz Holz
•
1 Minute Lesezeit
„Das Taditionsbewußtsein von Revolutionären steht im Plusquamperfekt.“
-
Heute ist der Mist längst das Maß
•
1 Minute Lesezeit
Bedenkliches Gefühl: Auf der einen Seite distanzloses Gebrülle in Diskussionen im Netz; auf der anderen Seite ein Larifari der Anschauungsakzeptanz. Bedenkliches Gefühl: Auf der einen Seite distanzloses Gebrülle in Diskussionen im Netz; auf der anderen Seite ein Larifari der Anschauungsakzeptanz. Da wünsche ich mir schon mal gern die Freiheit des sog. Elfenbeinturmes wieder her. In…
-
Das langweiligste Foto der Welt
•
1 Minute Lesezeit
Gedanken zum Erfolg des Absurdöden. Lesen bei den Schielpiraten.
-
Das Leben ändern, nicht die Kunst
•
4 Minuten Lesezeit
Bei Edgar Wind und bei Adorno habe ich einige andere Einsichten gewonnen. In dem Kapitel über ästhetische Partizipation stellt Wind fest, dass Kunst und Leben sich auseinanderentwickelt hätten. Die Kunst sei in einer "Randstellung" zu finden. Und die Künstler hätten alles daran gesetzt, dies auch zu wollen: "… die Größe eines Künstlers offenbarte sich in…
-
Ästhetik und Verstehen
•
2 Minuten Lesezeit
Adornos Vorlesungen zur Ästhetik 1958/59 weiter gelesen. Hat den Vorteil der einfacheren Sprache und einiger anschaulicher Beiträge. An einer Stelle geht es um das Verstehen von Kunst, mit dem Tenor, dass uns die aktuelle Kunst verständlicher ist als die alte. Das sehe ich ein, das sehe ich ähnlich. Und es betrifft ja nicht nur Streichquartette…
-
Neues aus dem Grand-Tokio-Hotel-Abgrund
•
5 Minuten Lesezeit
Urheberrecht als musikalische Warenkunde Das Gezerre um die angemessene Vergütung von urheberrechtlichen Leistungen will kein Ende nehmen. Seit einigen Jahren werden sogenannte Körbe zum Urheberrecht gepackt. Teilweise sind Ergänzungen und Korrekturen nötig, weil es Auflagen der Europäischen Kommission gibt, teilweise werden diese Anforderungen genutzt, um weitergehende neue Ansprüche zu begründen. Dieses tat zuletzt ein „Offener…
-
Nicht (Nacht) – Nuss
•
1 Minute Lesezeit
„Eine Nuß aufknacken ist wahrhaftig keine Kunst, deshalb wird es auch niemand wagen, ein Publikum zusammenzurufen und vor ihm, um es zu unterhalten, Nüsse knacken. Tut er es dennoch und gelingt seine Absicht, dann kann es sich eben doch nicht nur um bloßes Nüsseknacken handeln. Oder es handelt sich um Nüsseknacken, aber es stellt sich…
-
Ein ernstes Wort zur Ästhetik der Weihnachtszeit
•
1 Minute Lesezeit
Ohne Kotztüte kann ich das Haus nicht mehr verlassen. Da gibt es Schadensberichte zum Zustand des deutschen Waldes, aber es wird auch mal Zeit für einen Schadensbericht zum Zustand ästhetischen Empfindens.