Stille
-
Das Stille-Paradox / Vergessenwerdenwollen / Tschüss Durchhörbarkeit
•
3 Minuten Lesezeit
Wenn Musik erklingt, ist Stille das, was man nicht hört. Wenn keine Musik erklingt, ist Stille das, was man hört. Paradox! Albrecht Selges neues Buch Silence ist bei rowohlt erschienen. Für das Van Magazin hat er eine Playlist ganz ohne 4’33” erstellt. Das hat wiederum mich daran erinnert, dass ich mal eine Passage aus Wagners…
-
Schweigen, Glocken, Ürtext, Duos und TTIP
•
2 Minuten Lesezeit
Schweigen, das in der Kasse bei Apple klingelt Mit Nichts was Gutes tun? https://twitter.com/DKultur/status/634351533556133888 Im Interview von DKultur wird das ganz differenziert gesehen. Denn es ist eine Erschöpfungsform, aber besser hier und so. Das lässt sich nicht wiederholen ohne dass es schal wird. Die Erlöse kommen den Flüchtlingen zugute. Und natürlich iTunes und somit Apple.…
-
Anhalten: Beethoven, Schubert, Wagner – Emanzipation des Stillstands
•
5 Minuten Lesezeit
Manchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten. Sie steht scheinbar auf der Stelle und muss haushalten mit wenig. Bei des vorgestrigen Hörlektüre fiel mir eine Stelle in Beethovens Klaviersonate op. 110 auf. Der letzte Satz besteht aus rezitativischen Teilen und agilen Fugatopassagen. An sich…