Werbung

  • Eine kleine Geschichte von einem erkälteten Kundenservice führt direkt zu einer Prophezeiung von Sänger Udo Lindenberg aus dem Jahr 1976.

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Sprachtest soll herausfinden, woher man stammt. Und eine zehn Jahre alte Werbung sieht aus wie von künstlicher Bildgeneration erzeugt. Dieses Bild mit KI beschreiben lassen und es neu erzeugen ist gar nicht mal so einfach. Aber ein nettes Spiel. Die Werbung von 2014 hingegen wirft existenzielle Fragen auf.

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Wahlplakat. Ein Wahlplakat hat selten die Aufgabe, Informationen korrekt zu transportieren. Ein Wahlplakat gehört in die Kategorie Werbung. Und wie Satire darf Werbung alles – außer Langweilen. Deshalb geht es um Slogans, die gleich den einen oder die andere treffen. Mauricio Kagel hat das einmal in einem Hörspiel (“Guten Morgen!”) verbraten und die Lautstärke…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Initiative Jedem Kind ein Instrument trägt endlich Früchte auch im Bereich der experimentellen neuen Musik. Ein Beleg dafür findet sich im letzten Prospekt der Charles Vögele Switzerland Modefirma. Hier scheint es sich um die Realisation eines frühen Werks eines ungenannten Komponisten zu handeln, vermutlich aus der Gruppe der sonst abgebildeten Personen. Das Bild zeigt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Werbetechnische Maßnahmen sind nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn sie zweifach sind. Die Werbemaßnahmen scheinen dann womöglich auch schon mal unter Denkmalschutz zu stehen. Man merkt, Symmetrie wirkt erst dann, wenn sie asymmetrisch ist. Wie bei den beiden Türen, die nicht spiegelsymmetrisch aufgehen. Symmetrisch sind aber auch die Produkte nicht. Links die Dienstleistung des…

    Beitrag komplett lesen …

  • Willkommen in der Kitschhochburg Leipziger Wiese. Das fahren die Kameras über die Wiese und verbreiten gute Stimmung, zumindest das, was man in den 70er Jahren dafür gehalten hat. So rama(-mäßig) macht die Klassik gut. Dabei ist es ein Drama.   Man versteht es wirklich nicht, da hat man ein Orchester vor Ort, das sich zu…

    Beitrag komplett lesen …

  • Well, so is it, wenn man mal wieder in einer Drogerie gelandet ist, man schlägt hart auf. Ja, in einer Drogerie, nicht in einem Schreibwarengeschäft, nicht in einer Buchhandlung, obwohl es dort ganz sicher die nämlichen Regale gibt – eher Egale. Das Egal Sachbuch ist ja nicht unbedingt sofort erkennbar gewesen. Aber der Zusammenhang mit…

    Beitrag komplett lesen …

  • Geschenkt ist nix

    Geschenke sollen Freude machen. Vor allem den Beschenkten. Aber das kennt man häufig genug aus dem Leben: Mit dem Beschenkten schenkt man sich auch mal um die Ecke sich selbst. Das Geschenk aus der Werbung ist dabei fast nie wirklich ein Geschenk. Das Smartphone für 1 € ist die Angel, die Kaffeemaschine ebenso. Wenn man…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich weiß ja auch nicht, was die Werber manchmal umtreibt. Komplexe Bedingungen von Text und Bild. Hier eine Abwahlwerbung der GRÜNEN Baden-Württemberg.

    Beitrag komplett lesen …

  • Wie man sich so vorstellt, wie man so Klavier zu spielen pflegt. Kopf-, Herz- und Basisnote – oder doch eher alles Chemisch-Gemisch. Eher oberes Register. Besser wäre vierhändig. Aber das kann noch werden. Ich ziehe es ja vor, im Bademantel das Klavier zu traktieren. Schnelle Autos, flinke Pianistinnenfinger, flottierendes Florett. Emanzipation und Duft. Patchworklebenswelt souverän.…

    Beitrag komplett lesen …