hab ich auch vorgestern geliefert bekommen; erstes reinhören in die 38. und 39. Sinfonie durchaus vergnüglich; gestern dann freimaurermusik, vieles sehr zauberflötig; und noch das erste streichquintett, etwas verhallt, aber ordentlich gespielt; und wann passiert es schon mal, dass die bratschistin als erste genannt wird (nobuko imai); jetzt muss ich auch mal die cd-rom reinschieben; vielleicht entschädigt die ein bisschen für die spartanische ausstattung
a(ma)dé
Die CD-Rom taugt nicht viel. Aber bitte: 90 Euro für 170 CDs. Man darf auch nicht zu viel erwarten. Am besten, man kauft sich das Köchelverzeichnis dazu und die Libretti und ein gutes Buch und und und …
Warum nicht? Das ist doch das „Billig“-Label von der Deutschen Grammophon [jetzt zu Universal gehörig]? Die haben so manche Perle. Da gibts nichts zu ducken. Wenn es gut ist, ist es gut.
4 Antworten
hab ich auch vorgestern
hab ich auch vorgestern geliefert bekommen; erstes reinhören in die 38. und 39. Sinfonie durchaus vergnüglich; gestern dann freimaurermusik, vieles sehr zauberflötig; und noch das erste streichquintett, etwas verhallt, aber ordentlich gespielt; und wann passiert es schon mal, dass die bratschistin als erste genannt wird (nobuko imai); jetzt muss ich auch mal die cd-rom reinschieben; vielleicht entschädigt die ein bisschen für die spartanische ausstattung
a(ma)dé
Die CD-Rom taugt nicht viel.
Die CD-Rom taugt nicht viel. Aber bitte: 90 Euro für 170 CDs. Man darf auch nicht zu viel erwarten. Am besten, man kauft sich das Köchelverzeichnis dazu und die Libretti und ein gutes Buch und und und …
Ich habe auch Aufnahmen von
Ich habe auch Aufnahmen von „eloquence“, die durchaus nicht schlecht sind /*duck*/.
Darf man hier „eloquence“ sagen?
Warum nicht? Das ist doch
Warum nicht? Das ist doch das „Billig“-Label von der Deutschen Grammophon [jetzt zu Universal gehörig]? Die haben so manche Perle. Da gibts nichts zu ducken. Wenn es gut ist, ist es gut.