20. Mai 2025 Alles muss raus!

Ärgerlicher Ärger

<%Podcast(http://www.kritische-masse.de/logger/dlcount.php?id=masse&url=http://www.kritische-masse.de/blog/media/1/norton.mp3|Auto-Podcast mp3)%>
Semmel schwärmt so von Bitdefender und schimpft auf Symantec und T-Online (und Tchibo). Und empfiehlt Bitdefender. Semmel hat in diesen Dingen meistens Recht. Also Bitdefender runter geladen und installiert, blauäugig, ohne zuvor das alte Programm, den Norton im Abo zu deinstallieren.

Milch kaufen gehen. Neustarten. Kriechmaschine, denke ich, da gibt es jetzt den Kampf der beiden Firewalls. Schau ich doch mal zu — und es dauert und dauert. Am Ende kriecht die Maschine langsam den Boden entlang. Eine Jarrett-CD lang. Und die Kinderschutzsoftware von T-Online meckert dazu im Trio. Supi.

Nichts läuft. Alles kriecht. Norten lässt sich nicht deinstallieren, weil er Updaten will. Bitdefender lässt sich nicht deinstallieren, weil er angeblich nicht installiert sei. Die Kinderschutzsoftware lässt gar nicht zu, denn die startet unvorhergesehen erst gar nicht, blockiert aber Norton Autoupdate, der damit partout nicht aufhören will.

Und alles kriecht. Schleicht. Denkste. Haste ja die Norton-Entfernungssoftware vom lieben Semmel erhalten. Doch die tut es nicht, solange das Autoupdate läuft, welches nicht läuft, weil die Kinderschutzsoftware den Zugang ins Netz verhindert. Die lässt sich aber auch nicht deinstallieren, weil sie wegen des Kampfes zwischen Norton und Bitdefender vergessen hat, ihre Konfigurationsdaten ordentlich zu speichern. Rat aus dem Netz geht nicht, weil kein Zugang. Und alles kriecht in Zeitlupe. Menüs blättern nach Minuten auf.

Irgendwann startet doch das Nortonentfernungstool. Aber es hängt irgendwo fest und will irgendwelche Trees nicht löschen können. Abbrechen lässt sich das eigentlich nicht, ist sogar verboten irgendwie.

Trotzdem, ein Neustart könnte die Kinderschutzsoftware doch wieder retten. Auch das war nichts. In langsamsten Tempo das nämliche Bild. Also an den anderen Rechner. Die Kinderschutzsoftware neu laden und zu installieren versuchen. Es geht aber auch auf diese Weise nicht. Ganz langsam geht es nur. Jetzt sind schon vier Stunden rum, die Jarrett-CD höre ich zum fünften Mal hintereinander. Achja, die T-Online-Software hab ich auch komplett zu deinstallieren versucht. Nach einer halben Stunde zeigte der Fortschrittsbalken schon 10% Fortschritt.

Neustart. Jetzt einen Neustart. Denn nebenan am Rechner habe ich gelesen, dass es ja so etwas wie Wiederherstellungszeitpunkt gibt. Nach vierzig weiteren Minuten kommt die Auswahl. Man weiß ja nie. \Windows\system32\Restore\rstrui.exe — warten, alles fährt runter und rauf. Und alles ist wie vor sechs Stunden, nur heile.

Drauf verlassen würd ich mich besser nicht. Alles danach schön erst mal deinstalliert. Kinderschutz weg – Neustart. Norton weg – Neustart. CA-eTrust-Virenscanner weg und gleichzeitig, man wird ja wieder mutig, Bitdefender drauf und drüber – Neustart. Und siehe, es geht doch. Spaß muss sein.

Weitere Norton-Geschichten.

<%Podcast(http://www.kritische-masse.de/logger/dlcount.php?id=masse&url=http://www.kritische-masse.de/blog/media/1/norton.mp3|Auto-Podcast mp3)%>
Semmel schwärmt so von Bitdefender und schimpft auf Symantec und T-Online (und Tchibo). Und empfiehlt Bitdefender. Semmel hat in diesen Dingen meistens Recht. Also Bitdefender runter geladen und installiert, blauäugig, ohne zuvor das alte Programm, den Norton im Abo zu deinstallieren.

Milch kaufen gehen. Neustarten. Kriechmaschine, denke ich, da gibt es jetzt den Kampf der beiden Firewalls. Schau ich doch mal zu — und es dauert und dauert. Am Ende kriecht die Maschine langsam den Boden entlang. Eine Jarrett-CD lang. Und die Kinderschutzsoftware von T-Online meckert dazu im Trio. Supi.

Nichts läuft. Alles kriecht. Norten lässt sich nicht deinstallieren, weil er Updaten will. Bitdefender lässt sich nicht deinstallieren, weil er angeblich nicht installiert sei. Die Kinderschutzsoftware lässt gar nicht zu, denn die startet unvorhergesehen erst gar nicht, blockiert aber Norton Autoupdate, der damit partout nicht aufhören will.

Und alles kriecht. Schleicht. Denkste. Haste ja die Norton-Entfernungssoftware vom lieben Semmel erhalten. Doch die tut es nicht, solange das Autoupdate läuft, welches nicht läuft, weil die Kinderschutzsoftware den Zugang ins Netz verhindert. Die lässt sich aber auch nicht deinstallieren, weil sie wegen des Kampfes zwischen Norton und Bitdefender vergessen hat, ihre Konfigurationsdaten ordentlich zu speichern. Rat aus dem Netz geht nicht, weil kein Zugang. Und alles kriecht in Zeitlupe. Menüs blättern nach Minuten auf.

Irgendwann startet doch das Nortonentfernungstool. Aber es hängt irgendwo fest und will irgendwelche Trees nicht löschen können. Abbrechen lässt sich das eigentlich nicht, ist sogar verboten irgendwie.

Trotzdem, ein Neustart könnte die Kinderschutzsoftware doch wieder retten. Auch das war nichts. In langsamsten Tempo das nämliche Bild. Also an den anderen Rechner. Die Kinderschutzsoftware neu laden und zu installieren versuchen. Es geht aber auch auf diese Weise nicht. Ganz langsam geht es nur. Jetzt sind schon vier Stunden rum, die Jarrett-CD höre ich zum fünften Mal hintereinander. Achja, die T-Online-Software hab ich auch komplett zu deinstallieren versucht. Nach einer halben Stunde zeigte der Fortschrittsbalken schon 10% Fortschritt.

Neustart. Jetzt einen Neustart. Denn nebenan am Rechner habe ich gelesen, dass es ja so etwas wie Wiederherstellungszeitpunkt gibt. Nach vierzig weiteren Minuten kommt die Auswahl. Man weiß ja nie. \Windows\system32\Restore\rstrui.exe — warten, alles fährt runter und rauf. Und alles ist wie vor sechs Stunden, nur heile.

Drauf verlassen würd ich mich besser nicht. Alles danach schön erst mal deinstalliert. Kinderschutz weg – Neustart. Norton weg – Neustart. CA-eTrust-Virenscanner weg und gleichzeitig, man wird ja wieder mutig, Bitdefender drauf und drüber – Neustart. Und siehe, es geht doch. Spaß muss sein.

Weitere Norton-Geschichten.

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

4 Kommentare

  1. Ich könnt’ dir Geschichten

    Ich könnt’ dir Geschichten aus der Norton- und der GDATA-Welt erzählen, Hufi. Mannmannmann.
    Hast du den Free-Bitdefender runtergeladen? Das ist aber nur ein On-Access-Scanner. Der passt z.B. nicht bei Mails auf. Das ist wichtig. Wir insallieren gerade auf Einzelplätzen (in Nicht-Servernetzwerken) Bitdefender 9 Standard.

  2. Wie: Abgesicherter Modus,

    Wie: Abgesicherter Modus, was hätte das bedeutet. Ich habe es ja in Erwägung gezogen. Abgesichert oder Systemwiederherstellung.

    Den Bitdefender habe ich in der 30-Tage-Testversion. Die Lizenzen kommen dann noch nach. Etwas später.

  3. Im abgesicherten Modus

    Im abgesicherten Modus werden die Drecks-Symantec-Dienste (und alle anderen) nicht mitgestartet. Dann klappt die Deinstallation machmal trotzdem.
    Abgesicherter Modus? F8 beim Booten.

Die Kommentare sind geschlossen.

Enable Notifications OK No thanks