Außerdem

wollte ich mal sagen, dass mir gewisse postpubpertierende Lümmel ziemlich auf den Sack gehen. Samt gesamten Reiz-Reflex-Tanten, die wie aufs Stichwort gerufen, auf den Plan treten, um Stammtisch-Trullatratsch und vulgärsoziologische Thekenbotschaften herauszublubbern. Diese ganze vertrottelten Nachplappertrinen und Ichbinstolzsoklugzuseintrampel.

Gehn die mir auf die Nerven, aber echt.

5 Antworten

  1. Avatar von nase

    das musste aber mal raus,

    das musste aber mal raus, scheints.
    so is das eben manchmal, aber das leben wäre fad ohne aufregung :o)

  2. Avatar von pepa

    Manchmal vergisst man

    Manchmal vergisst man schlicht, dass die meisten Meinungen und Ansichten nach sehr einfachen Strickmustern geklöppelt sind und dass diese Knoten auch noch recht fest in den Köpfen vertäut sind. Die Konfrontation mit dieser Verknotung stößt besonders demjenigen bitter auf, der aus Achtung und Respekt eher von einem differenzierten Denkvermögen der Mitvertreter unserer Spezies ausgeht, und die Erinnerung an diesem Umstand ist dann eher bedrückend als in irgend einer Form befreiend.

  3. Avatar von Huflaikhan

    Genauso ist es, ja. Ich bin

    Genauso ist es, ja. Ich bin schon so eingebildet, dass ich mir herausnehme, nicht jedem Käse, bloß weil er provokant sich dünkt – und der „guten“ Seite zugehörig sich wähnt – zuzustimmen oder meine Genossenschaft anzubieten.

    Nein, das werde ich nicht machen und ich halte mich von solchen Menschen auch lieber fern mittlerweile. Versuchte ich früher noch, das durch Diskussion zu entwickeln, sind mir manche Zeitgenoss einfach zu unsympathisch und zu blöde (andere). Mir tut es dann selbst leid, dass ich überhaupt dort war und etwas gesagt habe.

    So nun ist genug. Aber dieser Lümmel, das ist kein Lümmel, so wie man ihn aus der Literatur kennt. Das ist nicht der Rede wert.

  4. Avatar von Stefan

    @Pepa
    Zum „differenzierten

    @Pepa
    Zum „differenzierten Denkvermögen“: das haben die meisten schon. Man merkt es, wenn sie selbst Differenzierung einfordern. Sie weigern sich aber, es einzusetzen, wenn sie einmal im Schwarm mitschwimmen ; -)
    Man könnte manchmal fast in Pessimismus verfallen, wenn draußen nicht so ein wunderbarer Frühling wäre …

  5. Avatar von pepa

    Nun ja, kann man bei

    Nun ja, kann man bei denjenigen, die im Schwarm mitschwimmen und die ein differenziertes Denkvermögen einfordern, nicht lediglich so etwa wie eine Ahnung eines solchen vermuten?
    Mehr würde ich nur aufgrund der Einforderung primär nicht zugestehen wollen.

    Aber Du hast Recht. Ist Frühling draußen!
    😉

Enable Notifications OK No thanks