huflaikhan

  • Die Mauer ist dick!

    Und sie wird dicker, je mehr man gegen sie rennt. Jetzt mal wieder DA. Es ist sehr erstaunlich und gar nicht verwunderlich, was bei argumentativen Texten herauskommt, wenn man sie auf die Höhe herunterrechnet, auf der sie sich befinden. Sie werden platt. Und anders kann es gar nicht gehen, wenn man einigen Stereotypen verhaftet bleibt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Beim Gang durch die Straßenlandschaft heute an einem Plakat vorbeigekommen, darauf zu lesen war: „Begrenztes Engagement“ — da fragt die Kritische Masse, um was ging es da wohl?

    Beitrag komplett lesen …

  • Mannomann

    Wenn man so mal bei A-Bloggers hineinschnuppert, wie ich das mit der Urteilskraft ab und an mache, bekommt leicht man Ausschlag. Und dann Aufschlag. Eine hübsche Runde von Spaßvögeln ist da unterwegs, die allesamt wie dermaleinst Robin Hood auf dem Weg sind, alles — und den ganzen Rest dazu — zu retten. Journalisten und Privatpersonen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kinder & Lehrer

    Vielleicht liege ich ja auch schon ganz falsch. Aber wie ist denn die richtige Aussprache der Abk. „n. Chr.“? Meiner Meinung nach wäre richtig: „nach Christus“ oder „nach Christi Geburt“ — jedenfalls nicht „nach Christi“. Sozusagen das komplette Mischimasch. Als ich eine junge Dame wegen eines Referates darauf hinwies, erntete ich nur Kopfschütteln. Alle sagen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Verlust

    Offensichtlich hat sich doch eine etwas dickere Erkrankung eingenistet, wenn man innerhalb von zwei Tagen zwei Kilo verliert. Bei Magengrimm und Kopfschmerz unter den Bedingungen tropischer Hitze ist man rücksichtig gegen einen selbst. Langsam kommt das „Leben“ wieder zurück. Alles halb so wild. Aber matt bleibt matt.

    Beitrag komplett lesen …

  • Manche Sachen ändern sich offenbar nie.

    Beitrag komplett lesen …

  • Times vergehen

    Es ist schon sehr erstaunlich, geradezu verwunderlich, dass man manchmal fast ein Jahr benötigt, um zu merken, dass früher alles mal besser war. Zumindest was die Kritische Masse angeht. So kehre ich, obgleich hier wenig los ist, zu „laila“ zurück.

    Beitrag komplett lesen …

  • Kalenderblatt Juni 2007

    Nur solche Gedanken bieten der allmächtigen Ohnmacht des sicheren Einverständnisses die Stirn, die bis zum Äußersten gehen; … [Band 6: Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit: Einleitung. Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften, S. 2880 (vgl. GS 6, S. 45) http://www.digitale-bibliothek.de/band97.htm ]

    Beitrag komplett lesen …

  • An jenem Tag vor einer Woche hat sich dann doch mehr getan, als man vermuten musste. Die Phonoverbände haben ein altes Jammerlied angestimmt. Michael Haentjes, Vorsitzender der Phonoverbände ruft wieder einmal auf: „Die fortschreitende Digitalisierung kreativer Inhalte wie Musik, Filme oder Bücher erfordert dringend eine Neubewertung des Urheberrechts. Vom Kopieren können Künstler nicht leben, deshalb…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Reformen im Zeichen von Bologna haben auch den Kunsthochschulbereich erreicht. Wenn man sich so die Meinungen der Rektoren und Präsidenten anhört, war dies eine gute Entwicklung. In der Tat sind die Tanker der Hochschulen in Bewegung geraten. Aber wenn man es sich genau anhört, dann wirkt es, als wäre der Neustrukturierungsbereich allein dazu da,…

    Beitrag komplett lesen …