den Rundfunk
-
Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk schwimmt in Geld – laut FAZ
•
1 Minute Lesezeit
Denn die FAZ (Feuilleton) meldet auf Twitter die Einnahme von 2022 Milliarden Euro durch den Beitragsservice. Sagt aber nicht in welchem Zeitraum. Es kann aber maximal der Zeitraum von 2013 bis 2022 sein, der umfasst also maximal 10 Jahre. Denn davor gab es den Beitragsservice noch nicht. Oder ist die Nachricht eine andere, dass der…
-
György Ligeti – fast 100
•
2 Minuten Lesezeit
wie ich soeben erfahren habe, stellten ARD und ZDF in dieser Woche ihr komplettes Talkshow-Programm um. In allen Sendung von Hart aber fair bis Will, Illner, Maischberger, Lanz und Co. wird es um György Ligeti gehen, der am 28. Mai seinen 100. Geburtstag würde feiern können. „Ligeti? – Zu hart für unser Konzertleben?“, fragt das…
-
Unbehagen: unisono – Rundfunkklangkörper: #WirSindKulturauftrag?
•
5 Minuten Lesezeit
Es ist eine wahrscheinlich gutgemeinte Aktion von unisono, der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung, wenn sie für sich reklamiert, dass die die Klangkörper der ARD den einen Teil des Kulturauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks repräsentieren. Das tun sie ganz sicherlich und darüber müsste man auch kein Wort verlieren. Außer insgesamt, dass sich die Intendant:innen der ARD dem…
-
Musikunrat fordert Nachdenkpause für den Deutschen Musikrat
•
5 Minuten Lesezeit
Wenn Thomas Deutschland Gottschalk das schon sagt: „Es bringt auch nix, die Regenbogenfahne zu schwenken, aber die ARD muss nach diesen ganzen Pleiten einfach den Geldhahn zudrehen. Ohne Gold kein Glitter!“ Heißt: Wir Also die Berufenen müssen uns also den Sieg beim European Song Contest erpressen. Wenn man schon Geld gibt, soll man es danken.…
-
Klingendes „Nichts“ und ein Fragezeichen
•
4 Minuten Lesezeit
Er war einmal, so beginnen alle Märchen, sagt das Märchen. Es war einmal eine Zeit, da gab es im Fernsehen und im Radio so etwas wie “Nichts”. Wenn “Nichts” war, war Sendepause. Wenn Sendepause war, musste an und zu das “Nichts” gekennzeichnet werden. Durch Sendezeichen beispielsweise. Auf YouTube hat jemand diese Pausenzeichen der ARD hintereinandergeschnitten.…
-
Zweierlei Aufreger: Rundfunkbeitrag & CDU | Pilotstudie & Staatstheater München
•
4 Minuten Lesezeit
Eigentlich sollte diese Coronazeit ja weniger Raum für Ärger bieten, weil an sich auch weniger los ist. Dafür scheint der Mist, der dann immer noch passiert, groß genug. Vielleicht sogar größer, weil er sonst unterginge. Rundfunkbeitrag und CDU Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht zur Disposition, jedenfalls in Sachsen-Anhalt, wo die CDU zusammen mit der AfD…
-
Vom Elend des Modernen: Das neue Sounddesign auf Bayern 2
•
2 Minuten Lesezeit
Sounddesign ist wichtig. Sounddesign muss sein. Es ist eine exakte Technologie, die zudem ungeheuer kompliziert ist. Im Fersehen und Radio sind Veränderung zwar nicht häufig, aber durchaus durchdringend. So wie eben auch die Sendestationen (vor allem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk) dann ihren Stationsnamen ändern, das Logo, die Webadresse. Da ist eine Änderung an Jingles und Stationskennungen…
-
Vom Elend des Modernen: Das neue Sounddesign auf Bayern 2
•
2 Minuten Lesezeit
Sounddesign ist wichtig. Sounddesign muss sein. Es ist eine exakte Technologie, die zudem ungeheuer kompliziert ist. Im Fersehen und Radio sind Veränderung zwar nicht häufig, aber durchaus durchdringend. So wie eben auch die Sendestationen (vor allem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk) dann ihren Stationsnamen ändern, das Logo, die Webadresse. Da ist eine Änderung an Jingles und Stationskennungen…
-
Immer auf die Öffentlichrechtlichen
•
5 Minuten Lesezeit
ARD und ZDF wollen sich wandeln, müssen sich wandeln … das fordern sie in den Gazetten an vielen Stellen. Ob die FAZ(Z) mit ihrem üblen Staatsfunk-Vorwurf kommt, Springerchef Mathias Döpfner faselt spricht von einer Gefährdung nach nordkoreanischem Muster (oder auch nicht, wie Michael Hanfeld mit ein paar sog. sprachlichen Bernd-Höcke-Sprüngen meint) oder der Spiegel etwas von…
-
Wegwerfästhetik – Tränen und Rotz = Trotz
•
2 Minuten Lesezeit
Es ist eine Ewigkeit her, da habe ich auf der Dult in Regensburg dieses Päckchen mit Taschentüchern geschenkt bekommen. Eine Werbung für den privaten Radiosender Gong FM (gibt den noch). Ein Wortspiel mit unendlichen Verbindungen der Interpretation. Softie und Softies (andere Taschentuchmarke). Aber wie man die Sache auch dreht, da fasst ein junger Mann einer…