die Kommunikation
-
Olaf Zimmermann fragte letztes Jahr: „Warum ist das Zeitungsfeuilleton so notleidend?“
•
2 Minuten Lesezeit
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, beklagte letztes Jahr ein fehlendes kulturpolitisches Engagement bei Tageszeitungen. “Die Unwilligkeit, kulturpolitische Themen zu recherchieren, wurde gerade wieder bei den Urteilen gegen die VG Wort und die GEMA deutlich. Obwohl die beiden Urteile zur Verlegerbeteiligung den Kulturbereich in seinen Grundfesten erschüttern, sind sie, wenn überhaupt, nur eine Randnotiz…
-
(Pop)Musik, Recht und Raum
•
2 Minuten Lesezeit
Man kann es kurz sagen und dabei eine lustige Weisheit abwandeln: (Pop)Musik ist kein rechtsfreier Raum. Wenn (Pop)Musiker*innen gelegentlich dazu neigen, in ihren Texten (denn es geht ja regelmäßig nur um Texte) sich explizit zu Politik zu äußern, so ist dagegen ja nichts zu sagen. Es gehört zum Spiel der Kunst dazu, mit Worten und…
-
Tücken und Taktiken der Kritik – Wo sind die Neofuturisten?
•
11 Minuten Lesezeit
Neulich habe ich noch Kreidlers Videovortrag scharf kritisiert. Dabei ging es um Formales. Nun muss man aber – wie gewünscht – auch inhaltlich zur Sache kommen. Hierbei geht es also um einen Text von Max Nyffeler, der in der Februar-Ausgabe der nmz im Jahr 2011 gedruckt erschien und online auch nachzulesen ist. Er trägt den…
-
Musikrechte und Demokratie – kaufen und erwerben
•
3 Minuten Lesezeit
Es dürfte sich weithin herumgesprochen haben, dass man in aller Regel für Musiknutzungen irgendwelche Lizenzen erwerben muss, denn das Recht ist nicht käuflich; jedenfalls in einer Demokratie. Ausnahmen sind da eher selten. Für bestimmte Nutzungen muss man außerdem eine Erlaubnis bekommen. Das ist alles nichts Neues. Meinetwegen mag das umständlich sein. Aber es ist eine…
-
Die schlimmsten Musikvideos I: „Klassik airleben“
•
3 Minuten Lesezeit
Willkommen in der Kitschhochburg Leipziger Wiese. Das fahren die Kameras über die Wiese und verbreiten gute Stimmung, zumindest das, was man in den 70er Jahren dafür gehalten hat. So rama(-mäßig) macht die Klassik gut. Dabei ist es ein Drama. Man versteht es wirklich nicht, da hat man ein Orchester vor Ort, das sich zu…
-
Buchmarkt mit Charme
•
3 Minuten Lesezeit
Well, so is it, wenn man mal wieder in einer Drogerie gelandet ist, man schlägt hart auf. Ja, in einer Drogerie, nicht in einem Schreibwarengeschäft, nicht in einer Buchhandlung, obwohl es dort ganz sicher die nämlichen Regale gibt – eher Egale. Das Egal Sachbuch ist ja nicht unbedingt sofort erkennbar gewesen. Aber der Zusammenhang mit…
-
Bildredaktion im Musikbereich: Linkshändergeiger
•
1 Minute Lesezeit
Heute sprang mich beim Lesen einer Netztageszeitung ein Bildkopf mit eine Musiker an, der ziemlich prominent ist. Die WELT hat ein Interview mit David Garrett geführt. Wenn es der optische Wunsch des Art Directors wünscht, muss man eben schon mal ein Foto spiegeln. Der Linkshändergeiger und Scheitelwechseler David Garrett prangt da. Was darf man daraus…
-
Trauerspiel Musikerleben heute: Der Musiker Mark F. beim Lieferservice
•
3 Minuten Lesezeit
Immer mehr Musikern geht es immer schlechter. Gerade heute hat mich der Fall Mark F. auf den Umstand aufmerksam gemacht, dass es selbst “Riesen” der Popmusik trifft. Mark F. macht Musik, seit einigen Jahren mit wechselndem Erfolg. Wahrscheinlich war er sogar schon Juror bei einer Castingshow im Fernsehen, 2015 noch geehrt mit dem Musikautorenpreis der…
-
Brief an die Redaktion der Süddeutschen Zeitung: Umgang mit Leserbriefen
•
5 Minuten Lesezeit
Möglicherweise hat die Redaktion der Süddeutschen Zeitung bei der Leserbrief-Sammlung in Sachen Mauser, die ich insbesondere zum Leserbrief von Hans Magnus Enzensberger kommentierte, nicht besondere Sorgfalt bei der Veröffentlichung walten lassen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Da gibt es offenbar eklatante Unstimmigkeiten, was Nennung von Position und Zeitpunkt der Äußerung angeht, so sagt es jedenfalls…
-
WordPress und der Tod
•
1 Minute Lesezeit
Bei dem Blogging- und CMS-Tool WordPress gibt es eine Funktion, mit der man sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge anzeigen lassen kann. Das ist zwar selten wirklich von Nutzen, aber manchmal schon: Wenn man sich zu einem Beitrag aus dem Jahr 2010 verirrt hat und mit dieser Funktion auf aktuelle Beiträge hingewiesen wird. Aber heute ist…