die Kultur

  • Es ist völlig klar. Die Lage ist dynamisch und viele Dinge ändern sich manchmal schnell. Wenn man dazu vollkommen richtig dann per Analyse und sich korrigiert, ist das kein Fehler. Überhaupt nicht. Anders ist es wenn, wenn man aber seine Meinung wendet und behauptet, man habe es immer schon gewusst. Genau das passiert aktuell beim…

    Beitrag komplett lesen …

  • Anfang des Jahres hat das Forum Veranstaltungswirtschaft ein Manifest vorgelegt, auf welche Art und Weise die Veranstaltungwirtschaft wieder unter Corona-Bedingungen arbeiten könnte. Das Manifest war ziemlich gut durchdacht und sachorientiert. Es gab kein überschäumendes Fordern und Druchsetzenwollen. Leider ist das Manifest RESTART im Zusammenhang mit anderen Initiativen etwas untergegangen. Ich habe dazu für Oper &…

    Beitrag komplett lesen …

  • Überwachen und Strafen. Jetzt auch im Sonderangebot für alle, die es brauchen. «Die Prominenzen des Protests sind Virtuosen der Geschäftsordnungen und formalen Prozeduren.» Sagte Adorno einmal. Und militärisch wird das Schema so umgedeutet, dass niemand nicht keinen Fehler machen kann. Im Regelungsbedürfnis konstituiert sich der implizite Wunsch, zu strafen für den Fall der Fälle. Dann,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eieieiei. Da hat eine Gruppe von Schauspielerinnen gestern aber etwas losgetreten. Mit der Aktion #allesdichtmachen möchten über 50 führende und renommierte Darstellerinnen beweisen, dass es ihnen an der Kunstform Satire und der Technik der Ironie gebricht. Professioneller Scheitern geht fast gar nicht. Applaus kommt daher von der Seite, die es ohnehin nicht so mit der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Da habe ich neulich an einer Umfrage teilgenommen und im Anschluss dem betreuenden Institut die Frage gestellt, wie man denn mit falschen Angaben umgehen würde. Antwort: „Es ist Standard in der Umfrageforschung, die Antworten auf Konsistenz zu prüfen und inkonsistente Antworten nicht zu berücksichtigen.“ Das ist gut, denn ich hatte zwei Mal an der anonymen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Kulturinstitutionenindustrie tut sich gerade keinen Gefallen. Sie versucht auf allen Kanälen eine Politik unter Zugzwang zu setzen, die dafür jedoch nur in minderem Maße überhaupt die Ansprechpartnerin ist. Jüngst hat der Deutsche Bühnenverein einen Brief an die Bundeskanzlerin adressiert (bei Antworten bitte Aktenzeichen angeben – habe ich mir nicht ausgedacht, isso, Antworten landen sonst…

    Beitrag komplett lesen …

  • Lektüre am morgen. Der Newsletter des Deutschen Kulturrates: Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft dringend eine Perspektive für menschliche Begegnungen braucht. Unsere Forderungen nach Öffnungsszenarien im Kulturbereich sind ein Hilferuf nach einer Perspektive, wann wieder Begegnungen möglich sind, wann wieder Live-Kunst möglich ist! Wir wollen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Theater auf! Dann Krankenhäuser auf! Es gibt noch genug Beatmungsstationen, genug Reha-Plätze, genug Platz unter der Erde. Wir fordern die Intensivmediziner:innen und -pfleger:innen auf, Platz für Kunst und Kultur zu schaffen. Da geht noch mehr, mit Applaus kennen wir uns aus. „20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick…

    Beitrag komplett lesen …

  • Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat sieht das Unvermeidliche, die Kommunen werden in 2020 ff. weniger Einnahmen zu verbuchen haben. Sie können künftig daher auch nicht aus den alten vollen Beständen schöpfen. Obendrauf kommt die Schuldenbremse, die es nicht gestattet, sich beliebig hoch zu verschulden. Anders als der Bund. Zimmermann schreibt auf Twitter: “Einige fordern jetzt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eigentlich sollte diese Coronazeit ja weniger Raum für Ärger bieten, weil an sich auch weniger los ist. Dafür scheint der Mist, der dann immer noch passiert, groß genug. Vielleicht sogar größer, weil er sonst unterginge. Rundfunkbeitrag und CDU Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht zur Disposition, jedenfalls in Sachsen-Anhalt, wo die CDU zusammen mit der AfD…

    Beitrag komplett lesen …