die Kultur

  • Gerade flattert aus dem Deutschen Bundestag herein, der Antrag der Linksfraktion, die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I zu verlängern (16/3538), sei abgelehnt worden – von SPD, CDU, FDP und den Grünen. Pro Jahr Arbeitsdauer hätte es einen Monat länger Arbeitslosengeld geben sollen, so der Antrag. Die Grünen meinen, “dass der Vorschlag Anreize für den Vorruhestand und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Grund für eine Pressemeldung der U-Musik-Verleger im Deutschen Musikverlegerverband ist nicht so recht zu ermitteln. Es geht jedenfalls um den Einsatz von DRM. Man sieht es nicht als “heilige Kuh”, aber wenn der Inhaber der Leitungsschutzrechte, in der Regel ein Tonträgerunternehmen darauf besteht, muss auch der Musikverleger mitziehen, so kann man es lesen. Die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Da flattern ununterbrochen Pressemeldungen aus dem Musikleben herein. Universal und BMG dürfen endlich zusammengehen. Gegen Auflagen zwar, aber wen interessiert das. Die EMI wird gerade aufgekauft von einer Firma. WO bleibt Sony, oder waren die zuvor schon mit BMG zusammen. Man blickt da gar nicht mehr durch. Irgendwann kaufte Whiskey-Seagram Polygram, verkaufte das dann an…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Deutsche Musikrat moniert den Umgang der Gesellschaft mit so genannten Killerspielen. Heute hat er sich dazu geäußert. Sanktionen allein seien nicht der Weisheit letzter Schluss. “Insbesondere aktives Musizieren”, sei, so liest man dort, “die beste Schutzimpfung gegen Verrohung und Gewalt.” Ob das so stimmt, sei mal dahingestellt. In der Regel jedenfalls schadet aktives Musizieren…

    Beitrag komplett lesen …

  • Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum deutschen Schlager – mit dieser aufregenden Werbekampangne versucht sich der SWR in Baden-Baden und treibt zu diesem Zweck Landesväter (Beck…

    Beitrag komplett lesen …

  • Aber eine Kulturdebatte ist heute von äußerster Dringlichkeit. Denn der inflationäre Gebrauch des Wortes Kultur verweist auf eine Sinnentleerung, nützlich für alle Formen des Etikettenbetrugs. Kultur wird offensichtlich überall dort als Markenzeichen benutzt, wo man etwas verbergen will oder wo etwas verdreht werden soll … Das hat Oskar Negt auf Seite 413 in “Arbeit und…

    Beitrag komplett lesen …

  • und andere jammern gleich mit. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass künfig Ammahngebühren bei der Verfolgung von Urherrechtsverletzungen nicht mehr extreme Abmahnkosten verursachen sollen. Mit 50 Euro sei man dabei bei einfach gelagerten Fällen und „einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“. Das lässt sich der Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, Michael Haentjes nicht durch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Erstmal. Ich verstehe gar nix. Luhmann ist, sozialisationsbedingt, bäh (kurzes „ä“). Was ich dann verstehe, ist so banal, dass es kaum zu glauben ist, dass das vorher niemand so gesagt haben soll. Zum Beispiel: „Beobachtet man das reformierte System, hat man den Eindruck, daß das Hauptresultat von Reformen die Erzeugung des Bedarfs für weitere Reformen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute hat offenbar wieder einmal der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages getagt. Im Zentrum standen Fragen der Privatkopie — erfreulicherweise auch einmal aus Sicht der Nutzer. Man muss es doch mal ganz offen sagen: Wenn keiner diese Werke hören und sehen wollte, dann hätten die Urheber aber auch nichts, rein gar nichts. Sicher gibt es unter…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Bayerische Rundfunk denkt intensiv über die Abschaffung des Senders Bayern4Klassik nach. Siehe diesen Leitartikel „Jugendwahn“ in der nmz. Das hat für erstaunlich viel Wirbel gesorgt. Nun legt die SZ mit einem Interview des Hörfunkdirektors nach. Auffällig ist die Wortwahl von Herrn Grotzky. Da gilt es wie in einer Schlacht, „Menschen ins Feld zu führen“…

    Beitrag komplett lesen …