die Musik

  • In gewisser Regelmäßigkeit müssen wir uns hier auch immer wieder mit den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk beschäftigen. Weil er uns lieb und teuer ist und weil es sich schlecht verkauft, indem er sich intern anscheinend auch schlecht aufstellt. Am letzten Freitag war im Deutschlandfunk das Thema “Immer weniger Vielfalt: Wie Radio unseren Musikgeschmack beeinflusst” – siehe dazu…

    Beitrag komplett lesen …

  • Was soll man dazu sagen? Nicht viel. Es handelt sich um ein ausgemachtes Meisterwerk der Filmkunst. Bode Brodmüller hat hier ein Drehbuch entwickelt, das punktgenau auf die Musik abgestimmt worden ist. Es scheint alles fast in einem durch gedreht worden zu sein (habe vielleicht zwei Schnitte gefunden). „Durchgedreht“ beschreibt auch am besten die Wirkung des…

    Beitrag komplett lesen …

  • Phishing for composition

    Der Komponist Johannes Kreidler hat auf Facebook auf einen dreisten Fall von Erschleichung kompositorischer Arbeit hingewiesen – echt jetzt, kein Scherz. Da hat jemand eine kompositorische Arbeit in Auftrag gegeben, Honorar vereinbart und Vertrag geschickt. Und hat sich nach Ablieferung der Arbeit dann in Luft aufgelöst. Kreidler machte darauf aufmerksam in seinem Facebookeintrag Wir haben…

    Beitrag komplett lesen …

  • Phishing for composition

    Der Komponist Johannes Kreidler hat auf Facebook auf einen dreisten Fall von Erschleichung kompositorischer Arbeit hingewiesen – echt jetzt, kein Scherz. Da hat jemand eine kompositorische Arbeit in Auftrag gegeben, Honorar vereinbart und Vertrag geschickt. Und hat sich nach Ablieferung der Arbeit dann in Luft aufgelöst. Kreidler machte darauf aufmerksam in seinem Facebookeintrag Wir haben…

    Beitrag komplett lesen …

  • In der Politik darf man sagen, was man will. Dadurch wird es aber auch nicht besser, was man sagt. Ein Exkurs über die Lebensgeschichte eines bundesdeutschen Wirtschaftsministers und sein Verhältnis zu Tanten und Onkels, zu Pop und Kraut, zu Tasten und zum Fasten. Ein Gruß an die Blockschalmeien in allen Parteien. "Ein Onkel der was…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit einer Kanonade von Leserbriefen in Sachen Mauser ist die Süddeutsche Zeitung gewürzt.  Unter der Überschrift, die Kulturwelt Münchens sei entsetzt. Da finden sich dann Leserbriefe von (Alt-)Präsidenten der Bayerischen Akademie der (Nichtmehrganzso)Schönen Künste wie Michael Krüger oder Dieter Borchmeyer. Aber auch von Enjott Schneider (als Präsident im Namen des Deutschen Komponistenverbandes, so jedenfalls dort…

    Beitrag komplett lesen …

  • Dass die Sache mit dem Urheberrecht nicht so einfach ist, ist wohl keine Neuigkeit, die man eigens erwähnen müsste. Wenn jetzt aber ein Rechtsstreit in Sachen Sampling nach bald 10 Jahren sogar vor dem Bundesverfassungsgericht entschieden werden muss, nachdem zuvor schon zwei mal der Bundesgerichtshof in dieser Sache “geurteilt” hatte, dann wird sofort klar, dass…

    Beitrag komplett lesen …

  • WordPress und der Tod

    Bei dem Blogging- und CMS-Tool WordPress gibt es eine Funktion, mit der man sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge anzeigen lassen kann. Das ist zwar selten wirklich von Nutzen, aber manchmal schon: Wenn man sich zu einem Beitrag aus dem Jahr 2010 verirrt hat und mit dieser Funktion auf aktuelle Beiträge hingewiesen wird. Aber heute ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es werden noch Wetten angenommen. Welches Theater, welcher Konzertsaal wird als nächster dichtgemacht: Die Brandschützer sind unterwegs. Die einen machen es, weil urplötzlich der potentielle Theaterbesuchertod wegen ausbrechenden Feuers droht. Die Angst ist unwohlbegründet! Wie wird Gustav Mahler gerne zitiert „Tradition sei die Weitergabe des Feuers, nicht das Hüten der Asche“. Das ist wirkt unter…

    Beitrag komplett lesen …

  • Dass ich das noch einmal in meinem Leben erleben würde? Die Musikindustrie sorgt sich um das Wohl der Verbraucher! Ja, da ist jetzt keine Ironie bei. Das ist die nackte, reine Wahrheit. Heute hat sich ja was in Sachen Störerhaftung für private WLANs getan. Im Detail wird man das bei manchem klugen Juristen besser nachlesen…

    Beitrag komplett lesen …

Index