die Musik

  • Alondra de la Parra en répétition avec l’Orchestre de Paris. Genuss.  Hier übrigens das Original. Da sieht man mal wieder, mit welchen Mitteln die Veranstalter tricksen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Geschichte ist grausam

    Gestern gestorben, zwei Exponenten der Musik der letzten Jahrzehnte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Rainer Riehn (* 12. November 1941 in Danzig; † 9. Juni 2015) James Last (* 17. April 1929 in Bremen; † 9. Juni 2015 in Florida, Vereinigte Staaten[1]; mit bürgerlichem Namen Hans Last) Rainer Riehn im steinschlag-Interview mit Florian Neuner: „Ich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Null Punkte sind gar nix

    Der wichtigste Tag des jährlichen Musiklebens ist nun vorbei. Der Eurovision Songcontest wie er ja heißt. Zeitgleich mit dem Bundesfinale “Jugend musiziert” in Hamburg. Es gab Sieger, es gab Verlierer. Wen stört es. Die eigentliche Überraschung des Abends war, dass der Dirigent Paavo Järvi offenbar Zeit hatte, sich das Spektakel anzusehen und zu kommentieren. Seine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Großer Wunderlicher …

    Der Chefredakteur der MusikWoche ist ulkig geworden. Er beschwört in letzter Zeit die Bedeutung der GEMA in einigen Texten in einer Weise, die nachdenklich macht, weil sie so schief sind. „Selbstverständlich gibt es oft genug berechtigte Anlässe für Kritik – es wäre unheimlich, würde ein solcher Apparat völlig geräusch- und reibungslos funktionieren.“ Die Formulierung ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Unkorrekt: Pausengestaltung! Ich habe dieses Video bei der Suche nach Auftritten von Friedrich Gulda gefunden. Der hätte nämlich gestern seinen 85.  Geburtstag feiern können. Aber bitte Achtung zwischen den Sätzen 1 und 2. lange Pause – die WIENER PHILHARMONIKER sind ja sogar in den Pausen extrem gut und männlich – Maestro Szell erhebt den Stab.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nicht jedes Volkslied ist, wie man früher drüben (also jetzt hier) sagte: Volkes eigen. Manches Volkslied ist auch gar keines sondern ein Gassenhauer. „Kommt ‘ne Rechnung geflogen …” von der GEMA ‘nen schönen Gruß … Jetzt wird ein Singetreff von Senioren bei Fahrdorf durchs Dorf getrieben. Senioren werden zur Kasse gebeten und so. Ihr Delikt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Andreas von Notnagel. Man sagte heute ja, in die engere Wahl bei der Wahl des kommenden Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker kämen vor allem: Mariss Jansons (jetzt schon zu alt und BR) Daniel Barenboim (schon wieder zu alt und Staatskapelle Berlin) Gustavo Dudamel (zu viele Haare, so wenig ästhetisches Gewicht, zu jung) Christian Thielemann (zu wenig…

    Beitrag komplett lesen …

  • Identität

    4 = 4 aber 1 + 3 ist nicht gleich 2 + 2. Das sieht man auf den ersten Blick. Aber wie sieht es aus mit 2 + 2 = 2 + 2, welche zwei ist da die eine und sowieso ist dann 3 + 1 = 1 + 3? Vielleicht ist das ja alles…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute ist angeblich #RecordStoreDay. Der Tag der Schallplattenläden. Also jener Läden, derer man immer weniger angesichtig wird in den Innenstädten, die früher Treffpunkte für Musikenthusiasten wie ganz normale Tonnutzer. Da wo man sich auch mal schon sehr im Weg stand, weil jemand in und vor der eigenen Kiste grabbelte, viel zu langsam und im schlimmsten…

    Beitrag komplett lesen …

  • Musikabrechnung

    Avantgarde <> Avantgurke

    Beitrag komplett lesen …