die Musik

  • „Ich kenne dieses Gesetz nicht und ich verstehe es auch nicht”, sagte der Dirigent Gergiev, dem demnächst die Münchner Philharmoniker als Chefdirigent leiten soll und ergänzt. „Ich bin ein vielbeschäftigter Künstler.“ Das entschuldigt natürlich alles. Ich bin ein vielbeschäftigter Hausmann und kann mich ja auch nicht um allen Kram kümmern, schon gar nicht um Sachen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Künstler und Politik

    „Ich kenne dieses Gesetz nicht und ich verstehe es auch nicht”, sagte der Dirigent Gergiev, dem demnächst die Münchner Philharmoniker als Chefdirigent leiten soll und ergänzt. „Ich bin ein vielbeschäftigter Künstler.“ Das entschuldigt natürlich alles. Ich bin ein vielbeschäftigter Hausmann und kann mich ja auch nicht um allen Kram kümmern, schon gar nicht um Sachen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kulturflatrate jetzt da

    Die Kulturschaffenden haben sich ja lange gesperrt, Verrottung der Werte und so. Jetzt ist sie da, die Musik-Kultur-Flatrate und sie heißt Google Play Music. Eine All-incl.-Sache. GEMA und Google haben sich nämlich rechtzeitig zum Start heute am 1. April, Nikolaus-Tag geeinigt. Wer zu spät kommt, den bestraft die Wirtschaft. Die macht, wo sich die Kulturhanseln…

    Beitrag komplett lesen …

  • Schüler von …

    Seit Jahrhunderten eine eingeübte Sache. Komponisten outen sich als „Schüler von und zu“. Etikett druff und fertig. a) Würde mich mal interessieren, welcher KomponistIn mal sagt: Leider! Das war Käse bei XXX oder etwas in der Art. Und b) Warum? Gewählt oder auserwählt, oder beides? Ich oute mich auch gleich mal, ich war Schüler von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit Jahrhunderten eine eingeübte Sache. Komponisten outen sich als „Schüler von und zu“. Etikett druff und fertig. a) Würde mich mal interessieren, welcher KomponistIn mal sagt: Leider! Das war Käse bei XXX oder etwas in der Art. Und b) Warum? Gewählt oder auserwählt, oder beides? Ich oute mich auch gleich mal, ich war Schüler von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Carl Bechstein Stiftung vermittelt Kindern und Jugendlichen den Spaß am Klavierspielen. (Website der Stiftung) Was vermitteln wir heute? Spaß an der Musik, Spaß am Unsinn, Spaß an der Philosophie, Spaß am Bloggen, Spaß am Mobben, Spaß am Schubsen, Spaß am Zimmeraufräumen …: Spaßspaßspaß. Nein, mir hat damals niemand Spaß am Geige- und Klavierspielen vermittelt.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein kurzer Blick auf den Sinn des musikalischen Wettbewerbs. Es gibt keinen Sinn in Wettbewerben.

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Toten kann man nicht mehr wecken. Neulich fuhr ich wieder durch die Republik mit dem Zug. In Halle machte der Station. Ein bisschen weiter in der Stadt dann eine Unterführung, buntest bemalt mit dem Hinweis, dass es sich hier um eine Christoph-Maria-Händel-Stadt handle. Und ich Trottel dachte noch, es wäre einfach Halle. Mal im…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kleine Musiklehre

    Betroffenheitscluster: Tontraube mit Vorhalt. Synthese aus barocker Figur und alter neuer Musik. Funktioniert vor allem zur musikalischen Untermalung in Fernsehen und Film.

    Beitrag komplett lesen …

  • Besser der als der andere, der, wie gerade sehe, lauter Geburtstagsständchen für seinen R.W. bringt. In Bayreuth und in Dresden. Das Fernsehen soll ja demnächst dann voll sein mit dem Wagner-Sockenschuss. Flankiert von 100 Jahren Sacre du Printemps von Strawinsky. Der einzige Vorteil, neben Strawinsky, ist, dass es fast keinen Barockopernkäse mehr zu sehen gibt.

    Beitrag komplett lesen …