die Musik
-
Eine Personalie – Positive Wachstumsperspektive
•
2 Minuten Lesezeit
Die Gema lässt verlauten, dass sie ab Dezember die Position der Abteilung Kommunikation neu besetzt haben wird.
-
Die Sache mit der Solidarität
•
2 Minuten Lesezeit
Wenn man mit anderem beschäftigt ist, also mit der Lebensführung im allgemeinen wie im besonderen, dann wir die Zeit für Internetaktivität kleiner und kleiner. Und es bleibt dann dabei. Keine Zeit für so etwas, lieber dann ein bisschen im Bett ruhen und ausruhen. Wenn man aber irgendwie doch was machen will, weil man machen muss,…
-
Popkommisches
•
2 Minuten Lesezeit
Da fühlt man sich wie auf einem anderen Planeten. Ein ganz merkwürdiger Scherz, diese Veranstaltung ohne Inhalt. Firmen der Popbranche stellen Bänke auf, andere bauen nach außen verspiegelte Klötze. Dazwischen Klitschen mit eigenartigen Angeboten. Und dann in einer Halle, dieses: Stand 712. Die Deutsche Orchestervereinigung, die man vielleicht nicht ganz unbedingt auf so einer…
-
Popkomm 2007: Widersprüchliches – We believe in music
•
3 Minuten Lesezeit
Letzte Woche auf der Popkomm. Um Kunst ging es selten. Eigentlich ging es nur um Geld und Repräsentation. Keine Frage. Auf der einen Seite, Menschen, die mit aller Macht versuchen, den Status Quo der Rechtewahrnehmung beizubehalten oder gar auszudehnen, in der Mitte jene, die versuchen, ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen, auf der anderen Seite…
-
Vertreibung durch Opernmusik
•
2 Minuten Lesezeit
Berlin. Wie schlecht es um die sog. Klassik-Welt bestellt ist, zeigt deren angebliche Wirkung auf, ich zitiere, “Drogenhändler, Wohnungslose und andere”. Berlin will mit Musik Menschen verscheuchen. Aber nicht mit Heino und Moik, sondern mit Musik aus italienischen Opern, aber mit ohne Gesang. Das berichten sowohl Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Erfahrungen aus anderen Städten zeigen,…
-
Name-Doping
•
3 Minuten Lesezeit
Im Nachhinein wundert es nicht. Dennoch war die aktuelle Pressemeldung des Deutschen Bühnenvereins sehr beschmunzelnswert. Wird darin doch die deutsche Wirtschaft aufgefordert, ihr Engagement im Sponsoring zu überdenken. Die deutsche Wirtschaft sponsort nämlich Sport und Kultur. Und mit großer Wahrscheinlichkeit Sport mehr als Kultur. Das hat Gründe, die einfach darin zu suchen sind, dass Sportsponsoring…
-
U-Musikverleger: Ein klares „Vielleicht“
•
3 Minuten Lesezeit
Der Grund für eine Pressemeldung der U-Musik-Verleger im Deutschen Musikverlegerverband ist nicht so recht zu ermitteln. Es geht jedenfalls um den Einsatz von DRM. Man sieht es nicht als “heilige Kuh”, aber wenn der Inhaber der Leitungsschutzrechte, in der Regel ein Tonträgerunternehmen darauf besteht, muss auch der Musikverleger mitziehen, so kann man es lesen. Die…
-
Die Kreuz-Samariter sind wieder unterwegs
•
3 Minuten Lesezeit
Da flattern ununterbrochen Pressemeldungen aus dem Musikleben herein. Universal und BMG dürfen endlich zusammengehen. Gegen Auflagen zwar, aber wen interessiert das. Die EMI wird gerade aufgekauft von einer Firma. WO bleibt Sony, oder waren die zuvor schon mit BMG zusammen. Man blickt da gar nicht mehr durch. Irgendwann kaufte Whiskey-Seagram Polygram, verkaufte das dann an…
-
Killerspiele und Musikrat
•
3 Minuten Lesezeit
Der Deutsche Musikrat moniert den Umgang der Gesellschaft mit so genannten Killerspielen. Heute hat er sich dazu geäußert. Sanktionen allein seien nicht der Weisheit letzter Schluss. “Insbesondere aktives Musizieren”, sei, so liest man dort, “die beste Schutzimpfung gegen Verrohung und Gewalt.” Ob das so stimmt, sei mal dahingestellt. In der Regel jedenfalls schadet aktives Musizieren…
-
Das Wunder von Baden-Baden
•
3 Minuten Lesezeit
Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum deutschen Schlager – mit dieser aufregenden Werbekampangne versucht sich der SWR in Baden-Baden und treibt zu diesem Zweck Landesväter (Beck…
