die Musik
-
!K7 – Aufruf zu respektvollem Umgang mit Musik
•
2 Minuten Lesezeit
Soeben in den De:Bug-News entdeckt. Das Label !K7 versucht wieder den Zustand es Respekts zwischen Musikhersteller und -konsument herzustellen. Die Argumentation scheint mir sehr begründet, sachlich und vernünftig. So könnte es auch gehen. Man muss nur wollen. Mit Musik lässt sich vielerlei anstellen. Man kann sie hören, einmal, zweimal, immer wieder. Man kann dies allein…
-
Musikindustrie: Sendeprivileg und Privatkopie im Visier
•
11 Minuten Lesezeit
Der Verband der phonographischen Wirtschaft hat eine neue Runde in der Diskussion zur Rettung der Musiklandschaft eingeläutet. So fordert man jetzt weitergehende Ergänzungen bei der Reform der Urheberrechts in einem zweiten Korb. Das runderneuerte Urheberrecht ist seit nur vier Tagen verbindlich, da kommen neue Vorschläge. Das ist auch die Aufgabe von Verbänden und nicht zu…
-
Musik hat eine große Zukunft – keine?
•
4 Minuten Lesezeit
Das jedenfalls meinte Gerd Gebhardt auf der vergangenen Internationalen Funkaustellung. In einer KeyNote versuchte er das auch zu begründen. Wenn man seine Ausführungen ernst nehmen möchte – und dies muss man wohl auch, denn er ist Vorsitzender eines großen Verbandes dann steht eine vollkommene Austauschaktion bevor. Gebhardt sagt: Musik hat auch weiterhin eine große…
-
Wer die Wahl hat, hat die Qual
•
1 Minute Lesezeit
Schön die Produkt-Liste der Neuen Zeitschrift für Musik aus Mainz, wenn man nach Auffinden der aktuelle Ausgabe auf den Link “alle Ausgaben” klicken tut. Nicht sehr viel:
-
Tauschbörse Kazaa zeigt ihr Gesicht [2003]
•
1 Minute Lesezeit
Der Heise-Newsticker berichtet über neuen Streit im Tauschbörsenkrieg: Kazaa vs. Lite: Google in der Schusslinie. Doch der Witz dabei ist ja, dass nicht die Suchmaschine Google in der Schusslinie ist, sondern das Google-Suchergebnis-Filter-Problem (auf ein Anwaltschreiben hin) verdeckt, dass man übersieht, wer die eigentlichen Nutznießer des Tauschbörsen-Problems sind: Der Hersteller der Struktur mit der werbefinanzierten…
-
Selfdestructing Kazaa
•
1 Minute Lesezeit
Der Heise-Newsticker berichtet über neuen Streit im Tauschbörsenkrieg: Kazaa vs. Lite: Google in der Schusslinie. Doch der Witz dabei ist ja, dass nicht die Suchmaschine Google in der Schusslinie ist, sondern das Google-Suchergebnis-Filter-Problem (auf ein Anwaltschreiben hin) verdeckt, dass man übersieht, wer die eigentlichen Nutznießer des Tauschbörsen-Problems ist: Der Hersteller der Struktur mit dem werbefinanzierten…
-
Chaos auf der Website des Deutschen Musikrates
•
2 Minuten Lesezeit
Neues Logo, aber Relaunch der Website des Deutschen Musikrates ist komplett misslungen. Peu a peu findet die Umstellung statt, statt auf einen Schlag. So prangt auf zahllosen Seiten der Unterprojekte das alte Logo in alter Würde. Besonders blöde bei der Netzplattform des Musikinformationszentrum [miz]. Aber auch anderes scheint brach zu liegen. So werden Informationen über…
-
Sympanian – oder die Idee der reinen Musik als Idee (Fragment)
•
6 Minuten Lesezeit
Vor zwei Jahren habe ich einen Text zum Thema „Wenn die Engelein singen, oder: Gibt es im Himmel Musik“ als Rundfunk-Feature geschrieben. Jetzt habe ich mich an ein Material erinnert, welches ich damals nicht genutzt habe. In Franz Werfels Roman „Stern der Ungeborenen” gibt es eine Passage über die Musik in jener sehr merkwürdigen Welt,…
-
Anbetung: Fussball – Wagner; schlechter Geschmack?
•
2 Minuten Lesezeit
Musik: Football‘s coming home – Baddiel, Skinner & Lightning Seeds – three lions ’98 (football’s coming home) Sprecher: Für Fussball ist es jetzt viel zu heiß. Da zieht es einen lieber in abgedunkelte klimatisierte Opernhäuser. Der unumstrittene Herr der Ringe ist dabei ein gewisser Richard Wagner. Große Theater-Gesten, dickflüssige Musik, die als Klangbrei um die…
-
Web-Watch 2002/04: Tauschen und Spionieren
•
3 Minuten Lesezeit
Noch während des Drucks der letzten nmz hat sich im so genannten Tauschbörsengeschäft einiges Merkwürdiges getan. Eines der beliebtesten Tauschbörsensysteme, Morpheus, funktionierte plötzlich nicht mehr. Grund dafür war kein Rechtsproblem, sondern ein Konkurrent auf dem Markt, der einfach die technischen Gegebenheiten der Tauschbörse verändert hat: KaZaA. Angeblich sollen aufgelaufene und unbezahlte Rechnungen zu dieser „Aussperrung“…