die Musik
-
Lustvolles an der Bückeburger Orgel in der Stadtkirche
•
5 Minuten Lesezeit
Mit der Stadtkirche zu Bückeburg begann die unsere Orgelreise nach Hamburg und Umgebung. Auf dem Plan eine 1615 erbaute Orgel von Esajas Compenius. Die scheint auch ziemlich lange durchgehalten zu haben und berühmt gewesen zu sein. Sie wurde bei einem Kirchenbrand 1962 allerdings zerstört. 1993 versuchte man den alten Zustand wieder zu rekonstruieren durch einem…
-
Lustvolles (?) an der Bückeburger Orgel in der Stadtkirche
•
5 Minuten Lesezeit
Mit der Stadtkirche zu Bückeburg begann die unsere Orgelreise nach Hamburg und Umgebung. Auf dem Plan eine 1615 erbaute Orgel von Esajas Compenius. Die scheint auch ziemlich lange durchgehalten zu haben und berühmt gewesen zu sein. Sie wurde bei einem Kirchenbrand 1962 allerdings zerstört. 1993 versuchte man den alten Zustand wieder zu rekonstruieren durch einen…
-
Wer nur den lieben Gott lässt walten
•
2 Minuten Lesezeit
Mit dieser Partita in sieben Sätzen von Georg Böhm (1661-1733) führte Volker Ebers die Arp-Schnitger-Orgel an St. Martini et Nicolai in Steinkirchen (Altes Land) eindrücklich vor. Das Stück liegt, umgewandelt zum mp3, zum Hören vor (7:34 – 5,8 MB). Die Orgel in dieser recht hellen und zum Teil ulkigen Kirche wirkt wie eingegossen und spart…
-
taktlos 64: chormusik – die adorno-legende
•
4 Minuten Lesezeit
Dummerweise ist mir ja einmal das Blog abhanden gekommen. Leider hats da auch Text verschmissen, auf die gelinkt worden ist. Diesen zum Beispiel: taktlos 64 chormusik martin hufner 4.4.2003 Musik: Eisler: Track 1 Anfang 0:00 bis 0:10 dann unter den Text blenden Sprecher: Die Chormusik in Deutschland hat es nicht leicht. Vor der…
-
taktlos 77: Neue Musik für Kinder
•
3 Minuten Lesezeit
Neue Musik für KinderMusik: Charles Ives: Three Places in New England Nr. 3 The Housatonic at Stockbridge von Anfang, unter dem Text lassenAutor: Elfjährige sind was den Musikgeschmack betrifft erstaunlich fertig. Die entscheidenden prägenden Erfahrungen sind heute, stärker als in der Vergangenheit, bereits in der Kindheit zu suchen, sagte der Musikpsychologe Klaus-Ernst Behne…
-
Alte Geister Meister – Musikindustrie bei Bernhard
•
1 Minute Lesezeit
Joshua von Brain farts empfahl mir doch die Lektüre von Thomas Bernhards “Alte Geister Meister” – mein erstes Bernhard-Werk. Darin wunderbare Zeilen über die Musikindustrie, die einen mit Musik zumülle und einen “krankhaften Musikkonsumatismus” erzeuge. 1985 wurde der Text verfasst – visionär. Den von der Musikindustrie total vernichteten Menschen sehe ich schon, sagte Reger, diese…
-
Kulturelle Grundversorgung und Obdachlosigkeit
•
2 Minuten Lesezeit
In Zeiten knapper Kassen, stehen kulturelle Leistungen der öffentlichen Hand schnell zur Disposition. Brauchen wir wirklich in fast jeder Stadt ein Theater, muss man dicht an dicht neue Konzerthäuser errichten wie in Essen und Dortmund?! Wem soll diese kulturelle Grundversorgung dienen?! Werden wir nicht vielmehr geradezu mit Kultur zu Tode versorgt so wie bei…
-
Aus für die Berliner Symphoniker – Demokratischer Sozialismus
•
3 Minuten Lesezeit
Wer in die Verantwortung tritt, läuft auf einem Scherbenmeer. Das KIZ berichtet über das „Aus für die Berliner Symphoniker”. Rot, röter am rötesten: Das sympathische Berliner Orchester mit seinen Initiativen im Bereich der Jugendbildung ist anscheinend überflüssig. Egal auch, dass es durch “Lohnverzicht” anderer Berliner Orchester (ein bisher einmaliger Vorgang) nicht gerettet werden konnte. Die…
-
Schlummert ein, ihr matten Augen … vs. Schließe mir die Augen beide …
•
2 Minuten Lesezeit
Da schält sich die Musik am Anfang auf, als ob sie einen in die Arme nehmen möchte.
-
Krzystof Penderecki – Schnellgedicht
•
1 Minute Lesezeit
Penderecki Namen sind wie Schall und Rauch, seine Musik, die ists auch.