die Urteilskraft
-
Hotpens
•
1 Minute Lesezeit
Fotoapparate der Firma Olympus. Man darf das alles nicht mehr so ernst nehmen. Weder den Streit um Regelkleidung, noch den um die Wiege der Demokratie. Denn, was man nicht so gern erinnert, die Demokratie ist immer auch schon die Wiege der Diktatur gewesen. Abwarten macht keine Freude!
-
SPD – Unser Internet soll schöner werden
•
1 Minute Lesezeit
Abk. für SPD Sorgt sich um die Pflege und die Wirkung des Datennetzes. Nur ein globales Dorf, in dem die einen alle kennen, kann als schön gewertet werden. Nur dann lässt sich sicher stellen, dass kein Unkraut wächst. Legt größten Wert darauf, dass sämtliche Bewegungen im Dorf aufgezeichnet werden und nötigenfalls zur Beseitigung Kultur-Unrats schnellstmöglich…
-
Qualternative
•
1 Minute Lesezeit
die steht im Programmheft liest man im Programmheft kann man im Programmheft nachlesen Mit der Sprache vor einer Mauer der Möglichkeiten stehen …
-
Bummler und Spekulant
•
1 Minute Lesezeit
„Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die Erde vor der Zeit kahl macht, so wird er als fleißiger und unternehmender Bürger geschätzt. Als…
-
Alltag & Bildung
•
1 Minute Lesezeit
Alltag, der | Bildung, die A. spielt, wie ich heute im Fernsehen gehört habe keine große Rolle in der Schulbildung. Ökonomie statt Lyrik – Steuererklärung statt Strawinsky – Kontoeröffnung statt Volleyball. Das ist interessant Alltag. Dosenöffner für das Leben … Ich finde durchaus: Schule sollte komplett das Elternhaus ersetzen Schule sollte Schule ersetzen. Beispiele: Zähenputzen?…
-
Kunsthandel
•
1 Minute Lesezeit
Kunsthandel, der Handelt mit Gegenständen, denen Kunstcharakter durch Setzung zugesprochen wird. Handelt dem entsprechend theoretisch mit allem; auch mit Gegenständen, denen ausdrücklich kein Kunstcharakter zugesprochen wird, wenn damit die Zuweisung der Abweisung des Kunstzuspruchs bestimmt Bezug nimmt. Abzugrenzen von Händelsware.
-
Gegenmenschlichkeit
•
1 Minute Lesezeit
die, „gegenmenschlich“ bei Odo Marquard. Wenn es zu der Alleingeschichte komme. Hier die Fortschrittsgeschichte.
-
Jünger
•
1 Minute Lesezeit
Also nicht Ernst, sondern Jünger. Jünger sind meist doofer als ihre Meister. Dafür aber gerne umso mitteilungsfreudiger. Wenn sie beginnen, ihren Meister zu schützen, unterlaufen ihnen so viele Fehler, dass der Meister sie eigentlich verwarnen müsste. Aber meistens benötigt der Meister diesen Schutz, weil er selbst nicht so meisterlich agiert wie es sich gehören würde.…
-
Der Mann im Bus – Odo Marquard
•
4 Minuten Lesezeit
Als ich in Gießen zu studieren anfing, war mir sein Name kein Begriff, dabei hatte mein Vater schon die Reclamheftchen gelesen, die er finden konnte: Odo Marquard, der vor wenigen Tagen im Alter von 87 Jahren verstarb. Philosophie war aus einem kühnen Grunde mein erstes Nebenfach. Und Odo Marquard hielt die erste Einführung ins Fach…
-
Kierkegaard und Wittgenstein
•
1 Minute Lesezeit
99 Jahre Erkenntnisdifferenz. Wittgenstein (1942): „Ein Mensch ist in einem Zimmer gefangen, wenn die Tür unversperrt ist, sich nach innen öffnet; er aber nicht auf die Idee kommt, sie zu ziehen, statt gegen sie zu drücken. “ Kierkegaard (1843): „Ach, die Tür des Glücks geht nicht nach innen, so dass man auf dieselbe losstürmen und…