die Urteilskraft
-
Kulturinfarkt? Kulturinfarkt!
•
9 Minuten Lesezeit
Ein Beispiel für mögliche Fehlentwicklungen hat man gerade in Berlin gehabt und der Journalist der Berliner Zeitung, Peter Uehling hat darauf hingewiesen. Wegen einer Aufführung einer Oper von Nono, die in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen und der Staatsoper „Unter den Linden“ realisiert wurde und in einem umgebauten Heizkraftwerk stattfand, fehlen der freien Szene nun…
-
The winner takes it all [Karl Jaspers 1962] | Information und Geld
•
3 Minuten Lesezeit
Ab und an ist es einfach rückwirkend erhellend, wie sich früher Autoren Problemen angenommen haben, von denen man meinen könnte, sie beträfen nur die aktuelle Zeit. Karl Jaspers hatte 1962 sich Gedanken darüber gemacht, wie man mit Informationen umzugehen hat. Wem man vertrauen kann und was sie konkret bedeuten. Er klagte: “Die Überschwemmung durch Zeitungen…
-
The winner takes it all
•
3 Minuten Lesezeit
Ab und an ist es einfach rückwirkend erhellend, wie sich früher Autoren Problemen angenommen haben, von denen man meinen könnte, sie beträfen nur die aktuelle Zeit. Karl Jaspers hatte 1962 sich Gedanken darüber gemacht, wie man mit Informationen umzugehen hat. Wem man vertrauen kann und was sie konkret bedeuten. Er klagte: Die Überschwemmung durch Zeitungen…
-
Reanonymation
•
4 Minuten Lesezeit
Es ist interessant, zu beobachten, wie Phänomene und Probleme verschwimmen, nur weil man sich wenig und zu kurze Gedanken macht. Die aktuelle Diskussion über den Wert oder Nutzen von Anonymität ist so ein Fall. Da hat man beispielsweise Anonymität als Inbegriff des Schutzes der Privatsphäre und auf der anderen Seite die Anonymität des Individuums in…
-
Der Wald spricht
•
1 Minute Lesezeit
Probleme im gesättigen Speckrand der Großstadt. Man wird so langsam zum Menschenfeind. Bald darauf erlösten mich die Tierpunker aus Berlin-Zehlendorf. Wir haben erst mal die ganzen kleenen und ängstlichen Hunde ordentlich zusammengetrieben, um sie dann feste zuzubellen. T. (weiblich) nahm sich ihrer dann Stück für Stück an, während sich C. (männlich) als Claquer dazubequemte. N.…
-
Das Leben ändern, nicht die Kunst
•
4 Minuten Lesezeit
Bei Edgar Wind und bei Adorno habe ich einige andere Einsichten gewonnen. In dem Kapitel über ästhetische Partizipation stellt Wind fest, dass Kunst und Leben sich auseinanderentwickelt hätten. Die Kunst sei in einer "Randstellung" zu finden. Und die Künstler hätten alles daran gesetzt, dies auch zu wollen: "… die Größe eines Künstlers offenbarte sich in…
-
Handballen – Psychobloggerei
•
1 Minute Lesezeit
Pressefotos sind gelegentlich aufschlussreich. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es ist ja auch furchtbar, auf was mal alles achten muss, wenn man sich dem Foto stellt. Hier ist des die Pressesprecherin der GEMA, Frau Müller, sie steht zusammen mit einem ganz bedeutenden Komponisten (nicht im Bild). Was bedeutet diese Handhaltung. Ballen? Zwei Abzüge vom Foddo bitte,…
-
Modeblogger
•
1 Minute Lesezeit
Apollo 13 hier beim Entmoden des Marsyas. Das Ende der Mode ist der Anfang von Nichts. Posted via email from Huflaikhan – voll privat
-
Foodblogger
•
1 Minute Lesezeit
Ist ja jetzt auch groß in Mode. Wieder: Foodblogger. Hier ein paar Ideen – gibbs bestimmt auch neue Foddoästhetik für. Modeblogger? Nächstes mal. Posted via email from Huflaikhan – voll privat
-
Tanz der Lokale – die Krakeeler von Philadelphia
•
1 Minute Lesezeit
Ohne Grippschaftsanwartung – Pudelnde Verhaarung. Gruppenprotokolle der Cash-Text-Dummies Folgen in Nachtschichtarbeit im Butter-Overflow. Krasbest in der Luft versäubert duftenden Mode-Tod. Perektile – Helakritisch – Panzerprofile. Posted via email from Huflaikhan – voll privat