die Medien

  • Die ganze Welt weiß, dass es Bielefeld nicht gibt, selbst in Nordkorea ist das bekannt. Mit schöner Regelmäßigkeit wird vor allem an Fernsehfilmen kritisiert, sie zeigten ein vollkommen falsches Bild jener Gruppen, die da abgebildet sind. Musiker sind da mindestens so empfindlich wie Ärzte, aber auch andere Gruppen, die sich benachteiligt fühlen, sehen sich durch…

    Beitrag komplett lesen …

  • SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez: „Der Name Pierre Boulez steht für die zeitgenössische Musik wie kaum ein Zweiter. Er hat Generationen von Musikern und Musikliebhabern beflügelt, als Dirigent und als Komponist gleichermaßen. Unvergessen bleiben neben seinen vielfältigen internationalen Engagements auch die von ihm geleiteten Uraufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen im Jahr…

    Beitrag komplett lesen …

  • Musiker und Werbung, eine Geschichte voller Missverständnisse. Ihr ramponiertes kulturelles Image will die Frankfurter Allgemeine Zeitung (kurz: F.A.Z oder FAZ, ausgesprochen Fatz) auf Vordermann bringen. Dazu ist ihr jedes Mittel recht, sogar ein armer Musiker, der morgens gerne zur FAZ für ein ein kleines Etüdchen greift.Bild Dir eine Musik, öhöm. Was liest der da? Diese…

    Beitrag komplett lesen …

  • Beitrag komplett lesen …

  • und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Internets Rundfunks. Ende des Jahres geht bei taktlos ja das Licht aus, nach 18 Jahren und über 180 Sendungen, alle mit Theo Geißler in der Moderation, der nie erkrankt oder unpässlich eine Sendung zu moderieren versäumte. Die Sendung, so wie wir sie kannten, wird dann nicht mehr existieren. Über die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nach Spiegel-Online und dem Chefkommentator der WELT hat sich nun auch der Aufklärungsjournalist der ZEIT Josef Joffe des Themas TTIP und Kultur unter dem Titel „Die TTIPhoben“ angenommen und einen Angriffsversuch gegen die Protestler gegen TTIP gestartet. Waren die ersten beiden Gegenworte nur entweder dämlich oder argumentativ irrwitzig, so wirkt dieser Beitrag von Joffe eher…

    Beitrag komplett lesen …

  • Während sich die holde Musikkünstlerschar der Avantgardisten in Donaueschingen zur gemeinsamen Bockwurst traf, ehrte selbst das Team der Tagesthemen den Intendanten des SWR, Peter Boudgoust, für seine spektakuläre Orchesterfusion dort im Südwesten. Es passiert ja wirklich selten, dass Gäste der Tagesthemen gleich zu Beginn der Sendung mit von der Partie sind. Hier musste es aber…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit kurzem bin ich Kunde bei einer Musik-Flatrate. Nicht irgendeiner, etwa hippen wie Spotify oder iTunesMusic. Schnickschnack. Wie meinen Wein, so beziehe ich meine Musik neuerdings über ein Flatrate bei ALDi. Der liegt schließlich auch der Urvater, die Urmutter aller Musikrates zugrunde. Napster!! Napster hat die Welt der Musikindustrie verändert, auch wenn dem Prinzip keine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Spiegel-Online und jetzt auch die WELT haben die Gegner von TTIP ins Visier genommen. Mit geschmacklosen Vergleichen (wie im Spiegel-Artikel – gestern kommentiert) oder ebenso sinnlosen Larifari wie heute in der WELT. Verantwortlich ist dieses Mal ein Chefkommentator. Eine verrückte Berufsbezeichnung, die mir bislang nicht geläufig war. Wie sich Linke und Rechte gegen TTIP verbünden.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eigentlich haben wir es immer schon gewusst, nun hat es der Kolumnist Alexander Neubacher auf den Punkt gebracht. Die Gegner von TTIP gehören der rechten Kolonne an. Wer gegen TTIP ist, sei antiamerikanisch und rechtspopulistisch. „Heimliche Anführer“ der Initiativen sind Donalad Trump, Marine le Pen und ein gewisser Lutz Bachmann. Nachzulesen hier: “Stoppt TTIP”-Demo: Schauermärchen…

    Beitrag komplett lesen …