Kritische Masse

zur erklärung des nebels

die Medien

  • Ein Blick zurück nach 1965. Cancel Culture ohne Internet und Soziale Medien! „Nach der Uraufführung von Canettis »Hochzeit« am 3. 11. 1965 in Braunschweig erstattete ein Anonymus Strafanzeige »wegen Erregung geschlechtlichen Ärgernisses« gegen den Intendanten des Staatstheaters Braunschweig und gegen den Regisseur der Aufführung; Adorno wurde von der Dramaturgie des Theaters um eine Stellungnahme gebeten.…

  • Gestern flatterte mir ein Newsletter des Van Magazins in die Mails. Mit dabei ein Hinweis auf eine Playlist mit Kompositionen von Erik Satie. Wie immer schön gemacht von Arno Lücker. Auch wenn Erik Satie mal keine komponierende Frau war, soweit man weiß. »Wie eine Nachtigall mit Zahnschmerzen« Die 10 interessantesten Werke von Erik Satie Natürlich…

  • Wenn „Kollege KI“ im Musikjournalismus „Hilfe” gibt, biegen sich die Notenschlüssel. Ein unschönes Beispiel bei BackstageClassical aktuell im Zusammenhang mit einem Gastbeitrag von Olga Neuwirth im österreichischen Magazin NEWS.

  • Wir müssen auf die WELT verzichten so wie auf X und seinen Besitzer +++ Fahren die Zeitungsfaschisten ihre Unternehmungen ungebremst an die Wand? +++ Die unterschiedlichen Versionen des Begriffs von Meinungsfreiheit innerhalb der WELT +++ Wann kauft sich Elon M. ein eigenes Land?

  • Anlaufstelle gegen missbräuchliche Abmahnungen: No slapp – Die Schönberg-Challenge von Christoph Becher rezensiert Holger Noltze – Faktencheck zum Weihnachtswunder der ARD – Mathis Ubben über vorweihnachtliche Rituale – Radiokulturpreis der GEMA – Wer chattet mit Melody?

  • Kunst im finanziellen Auflösungszwang und das Scheitern von Kulturpolitik im Land Berlin (aber nicht nur dort) +++ BackstageClassical wird abgemahnt – dahinter steht aber nicht die Frage nach Korrektheit von Recherchen, sondern es scheint mir deutlich eine Machtdemonstration zu sein mit Mitteln finanziert, die den Steuerzahlenden gehören. Das muss aufhören! +++ Ein paar News dazu.

  • Herr Lotter unterwegs – Die Farben der Pilze – Das Elend mit den Kulturwellen – All.inkl. verblüfft positiv – Berliner Kulturhaushalt: Man will untergehen …

  • Presseselbstähnlichkeit der Presse … Informationsauftrag des ÖRR nicht vergessen … Carsten Brosda fordert: Bildet Banden … Moritz Eggert hat die Band Sickfried zu Gespräch getroffen … Ich bin verzweifelt …

  • „Meckert nicht so elendig“ überschreibt der Musikjournalist Axel Brüggemann seinen Text, in dem er seinen neuen Endgegner für die kommenden Jahre vorstellt. Seit langer Zeit hat er dabei schon Gerald Mertens von unisono (ehemals DOV) auf dem Schirm, jetzt tritt Antje Valentin vom Deutschen Musikrat auch noch dazu. Brüggemanns Vorwurf: „Schlechtgelauntes Mahnen steigert die Akzeptanz…

  • Journalismus sichern +++ 75 Jahre Grundgesetz +++ Das Vortäuschen einer Schlaftat +++ Was wurde eigentlich aus der Datschenschutzgrundverordnung +++

Enable Notifications OK No thanks