die Medien
Fun und Van & die Garde
•
3 Minuten Lesezeit
Heute landete der Hinweis auf einen Impulsvortrag von Tobias Ruderer in meinem Postfach. Ruderer ist Mitmacher bei „VAN“. Den hat er in Weikersheim gehalten, auf Einladung der jeunesses musicales, anläßlich von „schüler komponieren“. Es steckt dabei mit einer selten so wahrzunehmenden Ernsthaftigkeit das Terrain seine Magazins aber auch der Zukunft der Nichtpopmusik ab. „Formlos auf…
Verleih‘ uns täglich Firlefanz
•
4 Minuten Lesezeit
Wenn man Werbung betreibt, will man eigentlich auch, dass sie irgendwo ankommt; also sicht- oder hörbar ist, oder irgendwie sonst fühlbar. Ansonsten kann man es auch sein lassen. Nun haben die Opern in Berlin so eine Werbeaktion gestartet, die man kaum bemerkt. Fast hat es den Anschein, als ob den Auftraggebern, hier die Opernstiftung Berlin,…
Schweigen, Glocken, Ürtext, Duos und TTIP
•
2 Minuten Lesezeit
Schweigen, das in der Kasse bei Apple klingelt Mit Nichts was Gutes tun? https://twitter.com/DKultur/status/634351533556133888 Im Interview von DKultur wird das ganz differenziert gesehen. Denn es ist eine Erschöpfungsform, aber besser hier und so. Das lässt sich nicht wiederholen ohne dass es schal wird. Die Erlöse kommen den Flüchtlingen zugute. Und natürlich iTunes und somit Apple.…
Adagio, IDAGIO, uuuhh
•
8 Minuten Lesezeit
Dass der Bereich der sogenannten klassischen Musik in den aktuellen Steamingdiensten nicht besonders gut abgebildet ist, ist ja keine Neuigkeit. Ob die Dienste Spotify oder Apple Music heißen, Grooveshark oder Ampya etc. Man findet da manches, aber nichts wirklich gut. Im Repertoire von 30 Millionen Titeln geht so manches unter. Nicht vorteilhaft von Beginn an…
Logokritik :::: Forum junger Autoren
•
1 Minute Lesezeit
Geschickt gespielt mit einer optischen Täuschung. Der Kreis, der das Forum junger Autoren umgibt, wirkt gedellt. Der Gestalter oder die Gestalterin hat gerade Schriften auswählen gelernt und auch Schriftschnitte als Gestaltungsmittel neu entdeckt. Versalien, kursive und gerade Schnitte, verschiedene Schriften und Dicken. Alles dabei. Mittig, links- oder rechtsbündig? Egal. Vielleicht hätte man noch etwas mit…
Coltrane Inside
•
3 Minuten Lesezeit
Auf der Spur eines gigantischen Musikraubs. Wer irgendwelche Computerwerbung im Fernsehen hört, der bekommt sicher, so wie ich, immer eine mentale Krise, wenn da zwischendrin dieses “Intel Inside”-Soundlogo und die Bild/Animationsmarke dazu hört. [mp3j track=”Soundlogo Intel Inside@Intel_Inside_coltrane.mp3″ flip=”y”] Ich habe mir das neulich in Dauerschleife angehört bei irgend so einem YouTube-Video. Das Soundlogo begleitete auch…
Retourkutsche kutscht zurück
•
6 Minuten Lesezeit
[Das ist hier kein Artikel aus der Welt von Herrn Wiegelmann, sondern allein der Kopf eines Artikels aus der Welt illustriert den Gegenstand, der hier verhandelt wird.] Lucas Wiegelmann, der „stellv. Ressortleiter Feuilleton“ der „Welt“ eilt seinem Musik-Feuilletonmenschen Manuel Brug nur scheinbar zur Seite, wenn er versucht, die Kritik an Brugs „Analyse“ der Chefdirigentenwahl der…
Rundfunkrat, Gesellschaft, Individuum – Widerspruch im Amt
•
7 Minuten Lesezeit
Noch einmal Thema Rundfunkrat. Nachdem gestern die „ehrenamtliche“ Tätigkeit untersucht worden ist, geht es jetzt um die Struktur, die Aufgaben und seine Konstruktion im Rahmen der demokratischen Selbstkontrolle des öffentlich-rechtlichen Gedankens. Den Rundfunkräten eilt ja der Ruf der Unbestechlichkeit und der Parteilosigkeit voraus. Ohne die Rundfunkräte wäre der öffentlich-rechtliche Rundfunk schon unter der Marktwalze zermalmt…
Ehrenamt Rundfunkrat – Schlechter Rat ist teuer
•
3 Minuten Lesezeit
Wir kennen sie alle. Die vielen Menschen, die ehrenamtlich Dinge im Medien- und Kulturleben erledigen. Sie tun dies mit Engagement, ohne sie würde viel weniger laufen, häufig sogar gar nichts. Und dann gibt es die Ehrenämtler mit denen nichts läuft und die dafür aber honoriert werden. Gibt’s nicht? Gibt’s wohl. Nennt sich Rundfunkrat. Deren Mitglieder…
Diritanzen mit Orchester
•
1 Minute Lesezeit
Alondra de la Parra en répétition avec l’Orchestre de Paris. Genuss. Hier übrigens das Original. Da sieht man mal wieder, mit welchen Mitteln die Veranstalter tricksen.
