Angriff auf
-
Koalitionsquark
•
8 Minuten Lesezeit
Wenn man so einige Tage ohne Fernsehen, Zeitung und Radio verbringt, erspart man sich viel Ärger. Der ist das umso größer, wenn man dann eine Zeitung aufschlägt wie die „Berliner Zeitung“. Ich kann mich noch an die hochtrabenden Phrasen erinnern, die da lauteten, der Souverän habe entschieden. Damit hat man es sich sehr schön und…
-
Umwegunrentabilität
•
2 Minuten Lesezeit
Lange hatte ich nichts zu bespötteln wegen der Deutschen Bahn AG. Sieh hielt komischerweise fast immer gerne ihre Zeiten und Wege ein, mal abgesehen von dem außerplanmäßigen Halt in Seubersdorf, als ein Regionalexpress hielt, um gestrandete Mütter mit ihren Kindern aufzunehmen, deren IC zwar offenbar schon früher Probleme hatte, aber in Seubersdorf wohl endgültig den…
-
1998 – „… den kritischen Blick entschärfen“
•
1 Minute Lesezeit
Jürgen Habermas hat am 5. Juni 1998 knapp die politische Situation (2005) auf einen verteufelten Nenner gebracht: „… seit 1989 scheinen sich immer mehr Politiker zu sagen: Wenn wir die Konflikte schon nicht lösen können, müssen wir wenigstens den kritischen Blick entschärfen, der aus Konflikten Herausforderungen macht.“
-
Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus [„große Koalition der Unzufriedenen“]
•
2 Minuten Lesezeit
“Wer würde der Regierung im Amt nachfolgen? Eine bessere Regierung? – Vielleicht würde eines Tages eine große Koalition der Unzufriedenen regieren mit Dörflich an der Spitze, und dann wären Tod und Teufel los. Da saßen sie nun und waren am Ende ihres Lateins, die Günstlinge der Suffrage universel, die Jünger Montesquieus, und sie merkten gar…
-
Wahlen im Internet
•
1 Minute Lesezeit
a) wie in Bayern b) wie in der DDR alldamals Da fragt man sich unwillkürlich irgendwas.
-
Kerner – Stiegler
•
1 Minute Lesezeit
Das beschreibt es sehr gut. Manchmal tut Politikermund doch Wahrheit kund. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Glaube kann Berge versetzen.
-
Aber was mich wirklich ärgert
•
1 Minute Lesezeit
Manchmal frage ich mich schon, ob die da überhaupt etwas von Wirtschaft verstehen. Ich hege die Vermutung, dass das eher nicht der Fall ist.
-
Analyse
•
1 Minute Lesezeit
Aber dass die Frau M.
-
Funk-Krach [Wie der rbb durch Dr. Christian Detig auf Dr. Joseph Goebbels verwies]
•
2 Minuten Lesezeit
Der Rundfunk treibt Blüten – im Zeitalter seines Abgangs. Neuerdings scheint es durchaus wieder modisch zu sein, die Abflachung des Kulturniveaus durch braunumrandete Rundfunkideen zu legitimieren. Der Musikchef des RBB (Radio Berlin-Brandenburg), Dr. Christian Detig, verwies ohne große Umschweife auf Reichspropagandaminister Joseph Goebbels und zitierte ihn verkürzt: “Das Programm des Rundfunks muss so gestaltet werden,…