Angriff auf

  • Ludwig van Tasie (1968)

    Beitrag komplett lesen …

  • Es kommt selten genug vor, dass sich die oberste Kulturhüterin, die Bundeskanzlerin, zu Frage der Kulturpolitik oder -organisation äußert. Umso hellhöriger wird man. Beim Sommerfest des vprt (Verband Privater Rundfunk und Medien e.V.) vorgestern in Berlin war es mal wieder so weit. Auf der Website des vprt kann man da lesen: “Wenn Kreativität und kulturelle…

    Beitrag komplett lesen …

  • In Franz Werfels Roman „Stern der Ungeborenen“ von 1945 findet sich eine Schilderung der Musik des fernen Zeitalters, die ein Blick an das Ende der Musikgeschichte wirft. Die Instrumente des dort anwesenden Orchesters werden folgendermaßen beschrieben: „Sie waren in den Formen zum Teil verschieden von den unserigen, im Prinzip aber dieselben. Und sollte Menschheit nochmals…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Tickerzeile hatte es in sich: Bund will mit Milliardenförderung digitale Revolution vorantreiben Oh, Freude, da kommt ja ein Geldsegen auf die digitale Ausgabe der nmz zu. Denn für Revolution sind wir eigentlich schon, und für eine digitale ebenso, auch wenn wir nicht genau wissen, was die sein soll. So eine Revolution bedeutet ja etwas…

    Beitrag komplett lesen …

  • Diese verdammten Amis! Seit Jahren machen sie unsere europäische Kultur kaputt. Fast Food, Kreditarte, Internet, Jazz, Popmusik, Rock ‘n Roll. Das hat sich offenbar auch die Vorsitzende der AfD in Sachen, Frauke Petry, gedacht. Alternative für Deutschland, Alternative für was? Die suchen keine Alternative für Deutschland sondern für Nicht-Deutschland. Zum Beispiel für den Geburtstags-Klassiker „Happy…

    Beitrag komplett lesen …

  • Weil ja doch Pepa und ich eigentlich jetzt auf Erholungsurlaub sein sollten, kam der Gedanke auf, dass für Schwiegermutters Pflege in der Zeit ein Antrag auf Verhinderungspflege gestellt werden konnte. Da hat man offenbar Anrecht drauf. Pepa hat den Antrag also zur Pflegekasse gefaxt. Ein paar Tage später telefonisch nach Warteschleifenmusik nachgegriffen, stellte sich heraus,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit einiger Zeit gibt es Probleme mit dem Stromlieferer für die „Schwiegermutter“. Seit ihrem Umzug ist der Wurm drin. Der mündete darin, dass Strom für zwei Jahre nachzuzahlen war. Danach schien alles okay. Bis auf die neuen Abschläge, die sich an dieser Zahl aus zwei Jahren orientierten und bei etwa 100 Euro pro Monat lagen.…

    Beitrag komplett lesen …

  • GEMA vs. Urheber – 7:0

    Neulich wurde ich angefragt, ob ich für eine Publikation der GEMA, nämlich der Zeitschrift „virtuos“, ein Foto zur Verfügung stellen könnte und welches Honorar ich dafür verlagen wollte. Die Auflage betrüge 65.000 Exemplare plus digitale Version in ungenannter Höhe. Ich hatte zuvor schon einmal Kontakt mit den Machern von „Virtuos“, zwei/drei Jahre ist es her.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wenn man denkt, in der sogenannten klassischen Musik gäbe es unspielbare Musik, die so schwer zu spielen ist, dass man Scheitern müsse, der irrt. Neue Musik ist total einfach, zumal es Musiker und Musikerinnen gibt, für die es keine Hürden zu geben scheint. Und wenns mal wirklich zu schwer wird, ist das bekanntermaßen die Intention…

    Beitrag komplett lesen …

  • WDR contra SWR? 10:0

    Moritz Eggert hat Tom Buhrow vor einigen Wochen einen offenen Brief im BadBlog Of Musick geschrieben. Dieser Brief ist extrem weit über die sozialen Medien gestreut worden, jedenfalls für ein kulturpolitische Angelegenheit kam der Brief äußert weit herum – und er fand Zuspruch in weiten Teilen. Kritik bezog sich auf ein paar lächerliche Kinkerlitzchen im…

    Beitrag komplett lesen …