Angriff auf

  • Kulturflatrate jetzt da

    Die Kulturschaffenden haben sich ja lange gesperrt, Verrottung der Werte und so. Jetzt ist sie da, die Musik-Kultur-Flatrate und sie heißt Google Play Music. Eine All-incl.-Sache. GEMA und Google haben sich nämlich rechtzeitig zum Start heute am 1. April, Nikolaus-Tag geeinigt. Wer zu spät kommt, den bestraft die Wirtschaft. Die macht, wo sich die Kulturhanseln…

    Beitrag komplett lesen …

  • Schüler von …

    Seit Jahrhunderten eine eingeübte Sache. Komponisten outen sich als „Schüler von und zu“. Etikett druff und fertig. a) Würde mich mal interessieren, welcher KomponistIn mal sagt: Leider! Das war Käse bei XXX oder etwas in der Art. Und b) Warum? Gewählt oder auserwählt, oder beides? Ich oute mich auch gleich mal, ich war Schüler von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit Jahrhunderten eine eingeübte Sache. Komponisten outen sich als „Schüler von und zu“. Etikett druff und fertig. a) Würde mich mal interessieren, welcher KomponistIn mal sagt: Leider! Das war Käse bei XXX oder etwas in der Art. Und b) Warum? Gewählt oder auserwählt, oder beides? Ich oute mich auch gleich mal, ich war Schüler von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Carl Bechstein Stiftung vermittelt Kindern und Jugendlichen den Spaß am Klavierspielen. (Website der Stiftung) Was vermitteln wir heute? Spaß an der Musik, Spaß am Unsinn, Spaß an der Philosophie, Spaß am Bloggen, Spaß am Mobben, Spaß am Schubsen, Spaß am Zimmeraufräumen …: Spaßspaßspaß. Nein, mir hat damals niemand Spaß am Geige- und Klavierspielen vermittelt.…

    Beitrag komplett lesen …

  • 1924: Helmuth Plessner über Dichten und Denken in der Zeit der „Utopie der Maschine“. „So um 1860 ist die Masse da, uniform durch die Arbeit, uniform, weil übermüdet, im Genuß. Jenes Publikum, das nicht mehr mitkann, aber kollektiv den Anspruch erhebt, für voll genommen zu werden, zwingt den Dichtern und Denkern eine neuere, gröberer, eindringlichere…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wettbewerbe dienen nicht den Wettbewerbern.

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein kurzer Blick auf den Sinn des musikalischen Wettbewerbs. Es gibt keinen Sinn in Wettbewerben.

    Beitrag komplett lesen …

  • Darauf hat die Welt gewartet, dass ich da jetzt auch noch was dazu sage.

    Beitrag komplett lesen …

  • In Netzwertig stand gerade eine „Analyse“ dazu, dass Facebook aus der Mode käme. Anderes poppe auf. Das ist ein bisschen so wie mit dem Verkehr. Es gibt jetzt auch mehr Elektrofahrräder und Jugendliche skaten wesentlich weniger als früher. Die Mode kommt und sie geht. Aber: Facebook ist keine Mode. Facebook ist eine Methode! Eine, die…

    Beitrag komplett lesen …

  • In Netzwertig stand gerade eine „Analyse“ dazu, dass Facebook aus der Mode käme. Anderes poppe auf. Das ist ein bisschen so wie mit dem Verkehr. Es gibt jetzt auch mehr Elektrofahrräder und Jugendliche skaten wesentlich weniger als früher. Die Mode kommt und sie geht. Aber: Facebook ist keine Mode. Facebook ist eine Methode! Eine, die…

    Beitrag komplett lesen …