Sport
-
Sport für Musikinstrumente – Scheitern als Leben
•
1 Minute Lesezeit
Matthias Kaul und Neele Hülcker haben Spaß mit Musikinstrumenten. Drei Studien. Man beachte vor allem den Ort der Inszenierung. Nur auf den ersten Blick mögen die zum Beispiel bereitgestellten Leitern im Hintergrund wie zufällig angeordnet wirken. Das ist aber nicht richtig. Bis in die kleinsten und unscheinbarsten Details hinein wirkt hier ein verdammt ausgeklügelter Plan.…
-
Hochmut kommt vor dem Bußfall
•
2 Minuten Lesezeit
Das Ergebnis des gestrigen Halbfinal-Trainingsspiels der Deutschen Nationalmannschaft könnte zu Jubel-Taumelanfällen führen. Sieben zu Eins. Und zu Häme und zu kollektivem Wahnsinn. Aber die Welt dreht sich natürlich auch ohne Fußball weiter. Thomas Müller, der Stürmer des Mannschaft, angekündigt vom ZDF-Reporter als Eloquenz-Bestie hängte im Interview nach dem Spiel die Latte tiefer. Ein erstaunlicher Mann.…
-
Musikförderung: Kreative Lösungen sind gefragt
•
2 Minuten Lesezeit
Überall wird gespart. Des Jammerns ist kein Ende. Überall? Nein, heute wurde gemeldet, dass die Ausgaben des Verteidigungsministerium für Rüstungsforschung sich in den letzten Jahren verdoppelt hätten. Keine besonders große Summe. Ein paar lausige Millionen, die an den Unis zur Erforschung von geheimen Dingen ausgegeben worden sind. Um was es genau geht, will man nicht…
-
Entspannte Untruhe
•
2 Minuten Lesezeit
Irgendetwas muss ich bei den letzten beiden WMs verpasst haben. Ich habe sie kaum wahrgenommen. Ja, da gab es Fanmeilen, plötzlich tauchte ein neues Musikinstrument auf. Deutschland, ein Sommermärchen und so etwas. Wenn ich heute nach draußen schaue. Im Brahmsweg ist ein einziges Auto mit einem Deutschlandfähnchen geschmückt. Am Ortseingang hängt nahe einem Restaurant eine…
-
Aussenseiter, Spitzenreiter – Viertelfinale
•
2 Minuten Lesezeit
Gestern war der Tag der Außenseiter. Mit Frankreich und Deutschland sind die Mannschaften weitergekommen, von denen man es nicht erwartet hätte. Typischerweise in der Nachspielzeit. Man muss aber auch sagen: Nigeria und Algerien haben zu wenig getan, um Frankreich und Deutschland in Bedrängnis zu bringen: Von Weltklasse-Mannschaften muss man da schon mehr erwarten. Zumal die…
-
Man lasse es Musik regnen … – Wie die PFIFA uns musikalisch verblödet
•
2 Minuten Lesezeit
Wir wissen seit dem Outing von Theo Geißler in der Zeitung „Politik & Kultur“, wer folgenden PFIFA-Film verbockt hat. Er selbst nämlich. Das erklärt fast alles, vor allem seine Vorreiter-Rolle beim Tippspiel. (Alte Nuss, wer hätte das gedacht.) 53 Euro soll das Material für den Film gekostet haben. Aber was kostete wohl die Musik. Hat…
-
Der heilige Benedikt Stampa der I. und der Fußball
•
5 Minuten Lesezeit
Was liegt eigentlich näher, als sich während der WM oder in ihrem Umfeld mit den kulturtheoretischen Fragen zu beschäftigen, die dieses globale Phänomen aufwirft. Das WM-Blog macht hier ja nichts anderes. Es ist ja immer das Gleiche, wenn man erst einmal anfängt, in so einem Themenhaufen herumzustochern, dann tun sich mit jedem Pieks neue Fragen…
-
Die vielen Tore – Grundergründung
•
2 Minuten Lesezeit
Bevor ich zu Stampa komme und seinem Fußball-Vergleich, eine schnelle These. Es sieht so aus, als ob bei dieser Fußball-WM erstaunlich viele Tore fallen – sieht man einmal von den Spielen der Italiener, der Engländer und der Griechen ab. Möglicherweise stimmt das ja nicht, aber man hat das Gefühl und man hat das Gefühl, da…
-
Halbzeit beim Tippen – Was man vom Fußball lernen kann
•
1 Minute Lesezeit
Jetzt haben wir die Hälfte durch und eigentlich wäre es Zeit gewesen, sich mit Benedikt Stampas Auseinandersetzung mit dem Fußball als emotionaler Sache, die begeistert, obwohl kaum einer das Spiel kapiert, auseinanderzusetzen. Aber das muss wegen einer dreifachen Zahnextraktion der Schwiegermutti mal geschoben werden. Tipps fürs Tippspiel: Die letzten Spiele der Vorrunde. Die sind noch…
-
Brazooka – Ein neuer Ball für die WM in Russland
•
2 Minuten Lesezeit
Bekanntgegeben wurde der neue Fußball für die WM 2018 in Russland. Sofern das da überhaupt stattfindet. Sicher ist das nicht. Der Ball wurde von der PR-Abteilung der nmz entwickelt und spiegelt wohl den wahren Charakter der WM wieder. Man muss sich schließlich fragen, was an dem Spiel wirklich noch Spiel und nicht nur mehr nur…