Uncategorized
-
Der Zusammenhang
•
1 Minute Lesezeit
1. Laternen an der Seite der Straßen, behangen mit „Werbe“-Plakaten von Parteien, die sich zur Europawahl stellen. Die EnPeDe hängt ihre Plakate am höchsten. Sicherheitsmaßnahmen. Häufig flankiert drunter von ihrer Schwesterpartei AEffDe. Die Inhalte sind je gegenseitig austauschbar. Die einen manchen es mit Gebrüll, die anderen im schmutzigen Anzug. Ich kann nur allen empfehlen, die…
-
Hundeleben – Freinde und Casanovi – Nacktschnecken
•
2 Minuten Lesezeit
Was sagte doch gerade gestern meine Hundetöle zu mir, nachdem sie einen mir in meinen Jackentaschen herumschnüffelnden frischfrisierten stinkenden Königspudel in die Schranken wies: „Der wird nie mein Freind werden.“ Dieses schwarze Wesen, weitab von seinen nichtsnutzigen Besitzern, tänzelte wie einst eitel, unsonnig John Travolta durch das Waldesgeäst, nur fehlte ihm die nötige Pumpgun. Trippeltrappel,…
-
Unschuldsvermutung war gestern
•
1 Minute Lesezeit
Heutzutage gilt die Unschuldsvermutung nicht mehr: Wir sind alle schuldig, nur die meisten wissen bislang noch nicht, weswegen. Anlässlich dieses Eintrags im Lawblog.
-
Kritik der Musik II – Die Verwendung von Musik
•
1 Minute Lesezeit
Soll das der neue Blockertext von YouTube sein: „Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der Gema bisher nicht einigen konnten.“ So gesehen über die Website des Magazins Focus. Ich verwende Musik ja gern zum Abschalten, muss ich jetzt da die GEMA fragen,…
-
Das langweiligste Foto der Welt
•
1 Minute Lesezeit
Gedanken zum Erfolg des Absurdöden. Lesen bei den Schielpiraten.
-
Massenkultur – Vorgefühl eines Nichtgefühls
•
2 Minuten Lesezeit
Ein Plädoyer für das langweilige Bild „Massenkultur ist ungeschminkte Schminke.“ Da fällt mir jetzt grad auch nichts mehr zu ein. „Kitsch ist der Niederschlag entwerteter Formen und Floskeln in einer Formwelt, die ihrem Umkreis entrückt ist. Was der Kunst von ehemals zugehörte und heute unternommen wird, rechnet zum Kitsch.“ Es ist der Ekel, der mir…
-
Mit dem Herzen denken
•
1 Minute Lesezeit
Die Bösartigkeit der menschlichen Natur ist also nicht sowohl Bosheit, wenn man dieses Wort in strenger Bedeutung nimmt, nämlich als eine Gesinnung (subjektives Prinzip der Maximen), das Böse als Böses zur Triebfeder in seine Maxime aufzunehmen (denn die ist teuflisch); sondern vielmehr Verkehrtheit des Herzens, welches nun, der Folge wegen, auch ein böses Herz heißt,…
-
Erstaunliche Eigenschaften bei Menschen: Beharren
•
2 Minuten Lesezeit
Es gibt eine Fähigkeit, die zur Zeit, wie es scheint, immer stärker ausgeprägt wird: Das Beharren auf einer einmal gefassten „Meinung“ – solange sie cool genug scheint. Kann man in den entsprechenden Netzforen anlässlich des Rechtsstreits zwischen YouTube und GEMA vor dem Landgericht München nachlesen. Beharren auf einer Meinung, weil man die so gewohnt ist.…
-
EM 2012: England vs. Schweden – 1:0
•
1 Minute Lesezeit
England: Scarborough Fair – Gregorian Chant (HD) Gitte Haenning – Schwedisches Volkslied (1976) Ist da ein Unterschied zwischen Schweden und Frankreich. Man möchte meinen: Nein. Beide sind keine Amis. Das spricht für sie. Aber zu welchem Ergebnis kommt man. Gitte gewinnt das musikalische Duell unzweifellhaft – auch dank ihrer famosen Begleitung an der Gitarre. Das…
-
Geistiges Eigentum als Rohstoff der Zukunft
•
8 Minuten Lesezeit
Die Bedeutung des Eigentumsbegriffs hat sich in der letzten zeit nachhaltig verändert. Denn im Prinzip ist das, was man gemeinhin unter Eigentum im Sinne des Grundgesetzes versteht nicht vermehrbar. Das Eigentum an Grund und Boden, das Eigentum an materiellen Ressourcen ist prinzipiell beschränkt. Hier geht es eigentlich nur um Umverteilung des Bestehenden. Nur die Verwertung…
