Kritische Masse

zur erklärung des nebels

Zettelkasten

  • Berliner U-Bahn: Adorno

    Auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier neulich Donnerstag am frühen Abend in der U-Bahn. Informationen einholen über die Bildschirme mit dem Berliner Fenster. Dann auf dem rechten Bildschirm dies: Kunst will das, was noch nicht war, doch alles, was sie ist, war schon. Adorno Bis man es recht begriffen hat kommt schon ein Entenbildchen. Nein,…

  • Ursache und Wirkung. – Vor der Wirkung glaubt man an andere Ursachen als nach der Wirkung.“ Ich bin mir noch nicht sicher, wie man das zu verstehen hat, außer einfach. Vor allem stimmt es aber auch anders herum. Was auf das Gleiche hinausläuft.

  • Postfaktisch?

    Kein Wort wird gegenwärtig wahrscheinlich so gerne und umfassend genutzt wie die Rede vom postfaktischen Zeitalter. Dabei ergibt es keinen Sinn. Gemeint sei, laut Wikipedia, “Der Begriff postfaktische Politik bezeichnet ein politisches Denken und Handeln, bei dem evidenzbasierte Fakten nicht mehr im Mittelpunkt stehen.” [Wikipedia] Was man aber wirklich meint, ist, das gelogen wird auf…

  • Seine Sprache war hart und kalt wie Wittgenstahl. Er streckte er den Arm zur Versöhnung hin. Anders ging indes weiter.

  • Und da war ich wieder: Am Ende der Wortschöpfungskette.

  • Es scheint mir bemerkenswert, dass in der letzten Zeit eine gefühlte und vielleicht tatsächliche Entwicklung festzustellen ist: Es gibt eine wachsende Anzahl an „Ratschlägen“, an „Merksätzen“. Das ganze Leben wird, der Buchmarkt spiegelt es genau, durchgecoacht. Heute ist das hip, morgen etwas anderes. Das gab es natürlich schon immer. Zugenommen hat aber auch die Moralisierung…

  • Kerninkompetenz

    Bereite Unterlagen vor für eine Schulung zur Entwicklung von Internet-Kerninkompetenz.  

  • Bob Dylan

    Der Literaturnobelpreis 2016 geht an den Songtexter und Sänger Bob Dylan. Manche Literaturkennerinnen finden das nicht so gut. Ich auch nicht, obwohl ich nur wenig Literatur kenne. Aber der Grund ist auch nicht literarischer Natur. Der Fehler ist vielmehr, dass der Nobelpreis unbedingt an Bob Dylan gehen muss, aber die Kategorie stimmt nicht.

  • Landschaft bei Hannover

    Ich habe Koppweh. Die Landschaft ist mir schnell. Ein saftiges Grau durchzieht das Land. Grausigen Saft verabreicht man Leben. Sechs Minuten Verspätung sind keine Zeit vor Hannover. Die Gegend hat immer schon Verspätung gehabt. Zeit, in der man sein Horn füllen kann. Dazu Geschrei ein Kleinkinds. Ohrenertäubend. “Schrei Deutsch,” brüllt ein AfDernazi quer gegen die…

  • Nachfahre des Internets

    Der Nachfahre des Internets wundert sich nicht wenig, welche Probleme es doch mit diesen Menschen hatte. Nun haben sie sich erledigt. Auf der Facebook-Weide grasen die Re-Bots gerade noch die letzten Däumchenhalme ab. Dünn fließt ein musikalisches Rinnsal aus einer teflonpolierten Wanduhr. Ein Homöopath kriecht durch einen langen Tunnel bis an eine Wand aus Wissenslücken.

Enable Notifications OK No thanks