-
“aus” Ruinen – Adorno über das Kreidefressen
•
1 Minute Lesezeit
In einem kleinen Film-Ausschnitt aus dem Jahre 1967 sichtbar das mithörende Denken des Jubilars. Wie kann man nur so witzig sein ohne das Gesicht zu verziehen. Auch das ist Adorno.
-
Leos Janácek: Moravian Folk Poetry in Songs
•
1 Minute Lesezeit
Etwas schade an dieser Aufnahme ist, dass die beiden Stimmen etwas zu kunstvoll k
-
Pierre Schaeffer: Livre musicale
•
4 Minuten Lesezeit
Pierre Schaeffer ist ein Pionier in der Musik des 20. Jahrhunderts gewesen. Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg begründete er später mit Pierre Henry den Club dEssai innerhalb des nationalen französischen Rundfunks. Damals als der Rundfunk noch ein technisches und ästhetisches Experimentierfeld war, arbeitete Schaeffer an der Montage und Verfremdung vorliegender, realer, eben: konkreter…
-
Unerhört, erhört: Moritz Eggert, Wide Unclasp
•
2 Minuten Lesezeit
Moritz Eggert gehört zu den ungewöhnlichen Komponisten, die anscheinend jedes Terrain betreten k&
-
Erneuter Sieg der STASI nach ihrer Abschaffung
•
2 Minuten Lesezeit
Ich weiß nicht, ob Wallraff mit der Staatssicherheit der DDR wissentlich kooperiert hat. Persönlich glaube ich nicht daran. Aber darum geht es jetzt nicht. Was soeben im Grünen Salon des Senders n-tv abgegangen ist, das ist der zweite Sieg der Staatssicherheit nach ihrem Ende. Wie in bester Inquisitionsweise haben Andrea Fischer und vor allem Carsten…
-
Lakonisch: Forum | InternetCouch | Bayerischer Rundfunk
•
3 Minuten Lesezeit
Unter Forum | InternetCouch | Bayerischer Rundfunk findet sich folgender Eintrag "Wird das Internet die Menschen voneinander entfremden oder wird es sie zusammenführen?" Ja, das Internet führt die Menschen durchaus zusammen. Zum Beispiel hat es meinen Mann und seine jetzige Freundin zusammengeführt. Meine Ehe wurde nach 20 jahren geschieden.” Sicher hätte das auch unter anderen…
-
taktlos 69 – Genie ist Scharlatan
•
2 Minuten Lesezeit
Musik: Beethoven, Streichquartett cis-moll, erster Satz Sprecher: Dar Bereich der großen Kunst-Musik ist ein heiliger Bezirk. Komponisten gelingt es durch das faszinierende Kombinieren von Tönen Werke höchster Kunstfertigkeit herzustellen. Musik: Beethoven, Streichquartett cis-moll, erster Satz wieder aufblenden Sprecher: E-Musik, das ist Ernste, elitäre, ja eigentlich auch Ehrfurchts-Musik; E-Musik, das ist Musik vor der man sich…
-
bittová / václavek: bílé inferno
•
1 Minute Lesezeit
Eine Doppel-CD von 1997. Iva Bittova gehört zu den ganz überragenden Musikern aus Tschechien. Ob als Sologeigerin mit ihrem ganzen Körper und ihrer Stimme, ob in alten Aufnahmen mit der Gruppe “Dunaj”. Sie lässt die Musik changieren zwischen Tradition, Jazz und Pop. Mit dieser CD musiziert sie im kammermusikalischen Rahmen. Bei den meisten Stücken liegt…
-
Was ist Kreativität? – Aufstieg eines Begriffs
•
8 Minuten Lesezeit
Auf dem Plan stehen zahllose psychologische Helfer, den den Prozess der Kreativität in der Form des bloßen Problemlösens (von welchen Problemen auch immer) sehen und entsprechende Techniken der Lebensbewältigung anbieten, die man, so gut es geht, zu formalisieren weiß. Der Bildungsforscher Hartmut von Hentig sieht im Begriff der Kreativität und seiner Verwendung ein ‘Heilswort’ der…
-
Musik hat eine große Zukunft – keine?
•
4 Minuten Lesezeit
Das jedenfalls meinte Gerd Gebhardt auf der vergangenen Internationalen Funkaustellung. In einer KeyNote versuchte er das auch zu begründen. Wenn man seine Ausführungen ernst nehmen möchte – und dies muss man wohl auch, denn er ist Vorsitzender eines großen Verbandes dann steht eine vollkommene Austauschaktion bevor. Gebhardt sagt: Musik hat auch weiterhin eine große…