-
Adorno digital
•
3 Minuten Lesezeit
Bekanntlich hatte Adorno weder ein Computer noch nutzte er das Internet mindestens mangels Existenz. Der typische Adorno-Liebhaber oder Kenner wähnt sich natürlich in Besitz der Gesammelten Schriften. Zettelchen, Annotationen mit Bleistift, Füller oder Kugelschreiber (pfui!), Zettelkästen und anderes gehören da zum Inventar. Und nun dies: Adornos Gesammelte Schriften sind erschienen in der Digitalen Bibliothek…
-
Tausend mal berührt … – Adorno
•
3 Minuten Lesezeit
Musik: Klaus Lage, Tausend mal berührt … Autor: Ja, Zoom hat es in diesem Jahr auch bei Adorno, Theodor Wiesengrund Adorno gemacht. Gut, er feierte am 11. September dieses Jahres seinen 100. Geburtstag. Doch eigentlich schien die Akte Adorno schon längst geschlossen. Und jetzt dieser Aufmerksamkeitsboom. Unter anderem sind drei mehr oder weniger umfangreiche Biographien…
-
Müde und viel anderes
•
1 Minute Lesezeit
Es war in den letzten Tagen allerhand los und so richtig wach bin ich seither nicht mehr geworden. Aber langsam sollte sich das Logbuch wieder füllen.
-
Kalenderblatt: Oktober
•
1 Minute Lesezeit
Aus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik Oktober: weiter: Skulptur auf der Toilette.
-
taktlos 70: Adorno – Ex oder top?
•
1 Minute Lesezeit
taktlos # 70 Adorno. Ex oder top? 1. Oktober 2003 / 21:30 bis 22:30 Uhr Bayern 2 Radio, Live aus dem Studio Franken Moderation: Theo Geißler Anlässlich seines hundertsten Geburtstages hat Theodor W. Adorno einen unerwarteten Aufmerksamkeits-Boom erfahren. Ist die Flaschenpost Adornos in der Gegenwart angekommen? Hat die Flasche Inhalt? Oder ist inzwischen nur unsere…
-
Meissner: Jazz for Starships
•
3 Minuten Lesezeit
Der Alt-Saxophonist Dirk Meissner wagt gewissermaßen kühn den Vorspruch zur CD: Maybe thats the future of jazzmusic: the music youll hear, when you drive slowly in your starship, cheerfull looking out of the window. Da kann sich der Rezensent nicht ganz verkneifen, dass er beim Hören gelegentlich den Eindruck gewann, es wäre eher eine Reise…
-
Blizz aktuell: Regensburgs Weihwasser stinkt zum Himmel
•
4 Minuten Lesezeit
„So gschdingad ist Regensburgs Weihwasser” titelte letzten Sonntag der Regensburger Blizz. Nur im Dom sei das Weihwasser so rein, dass man es trinken kann. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus. Jetzt machen die vom Blizz in Spiegelmanier Undercover-Reportagen und süppeln am Weihwasser. Sechs Journalistenkollegen vom Blizz lagen offenbar im Vollrausch statt zu Hause…
-
Figaro, übernehmen Sie
•
1 Minute Lesezeit
Kultur macht schließlich nicht nur Spaß sondern macht natürlich auch Arbeit das ist nun einmal Kennzeichen von Kultur (für die Abgeschreckten zwischen 30 und 50: die Sp
-
Ein Stein vom Mond Fragmente der neunten Sinfonie von Bruckner
•
2 Minuten Lesezeit
Diese Form der sprachlichen und dann musikalischen Annäherung scheint mir in der Tat ang
-
Adornos Klaviermusik
•
4 Minuten Lesezeit
