taktlos am 6.8. aus Bayreuth – Beckmesser toppt Beckham!
Beckmesser toppt Beckham 6. August 2003 / Bayern 2 Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus Bayreuth Moderation: Theo Geißler
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Beckmesser toppt Beckham 6. August 2003 / Bayern 2 Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus Bayreuth Moderation: Theo Geißler
WeiterlesenAus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik August: weiter: Gümmibärchen auf Geige verstimmen Musicals.
WeiterlesenIn der Abteilung Gruppenkraftwagen-Großeinsatz auf der Netzpräsenz des Autoherstellers Mercedes Benz wird auch um die Polizei geworben. Das ist ganz titanicartig, wenns denn nicht ernst wäre:
WeiterlesenDas Musikportal der phonographischen Wirtschaft in Deutschland hat zusammen mit dem Fraunhofer Institut eine interaktive Summ-und-Such-Suchmaschine entwickelt. Ob und wie das funktioniert, darüber kann ich noch nichts sagen. Das Tool, welches man auf dem eigenen
WeiterlesenWer heute CDs über das Netz sich bestellen will, der nutzt gut und gerne Amazon. Das geht flott und mindestens auch bequem. Wer gerade im Klassikbereich oder dem der neuen oder experimentellen Musik aufmacht, der
Weiterlesen… und schuld bin ich, weil ich dem Domainbesitzer die entsprechenden Unterlagen zur Löschung gegeben habe. Leakspin war eine Berliner Musikgruppe, die alle Höhen und Tiefen des Musikmacherlebens miterleiden musste. Vor Ort ein paar Gigs,
WeiterlesenAus dem Leben eines Szlauszafs heißt ein Weblog, in dem der Autor ganz klar und – bahnbedingt repetitiv – über Preissysteme und Halbzüge. Schön, wenn man merkt, dass man nie allein in der Bahn sitzt
WeiterlesenWas ist HIP? Nur nicht überraschen lassen, auch in der so genannten E-Musik gibt es die Hipness. HIP meint “historical informed performance”, also wenn sich zum Beispiel ein heutiger Schlagersänger Schlaghosen anziehen würde (wie? macht
Weiterlesen„Pièce electroacoustique pour bande 8 pistes 1977/1978“: ebenfalls so ein Monsterstück für Tonband, das aber einen ganz anderen Aufbau als Persepolis hat. Nicht das dichte Gegrummel von Persepolis sondern viel ziselierter. Xenakis beschreibt sie folgendermaßen:
WeiterlesenPersepolis (1971) von Iannis Xenakis ist ursprünglich für eine Outdoor-Aufführung an alten persischen Plätzen gedacht gewesen – ergänzt um zahlreiche multimediale Zusatzbestandteile. Persepolis ist ein Tonbandstück aus „konkreten Klängen“ in der Länge von 56 Minuten.
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...