• Üben, üben, üben …

    Einer Meldung in der englischen Zeitung „Daily Telegraph“ ließ sich entnehmen, dass die Musikband „Creed” von ihrem Publikum in Chicago verklagt wurde, weil ihr Sänger nicht in der Lage gewesen sei, auch nur ein einziges Stück einigermaßen über die Bühne zu bringen. Dabei geht es insgesamt um immerhin 1,3 Millionen englische Pfund, welche die 18.500…

    Beitrag komplett lesen …

  • Achse des Blöden

    Die Katzen pfeifen es vom Dach: Hier sind ein paar Schrauben locker. Nein, es geht nicht um die Hobbyheimwerker mit staatlicher Zulassung beim Deutschen Musikrat. Denn das Musikleben ist medienträchtig längst den Kinderschuhen amtlicher Musikräte entwachsen. Mindestens acht Millionen Menschen suchen eben nicht den Deutschen Musikrat sondern Deutschlands Superstar. Freilich ist auch dies eine Bankrott-Veranstaltung.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ideenverkäufer

    Alexis des Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er Jahren des 19. Jarhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende Literaturindustrie. Unter anderem heißt es dort: „Die demokratischen Literaturen wimmeln immer von diesen Autoren, die die Literatur nur als Geschäft betrachten und wenn…

    Beitrag komplett lesen …

  • Musik: Conlon Nancarrow: Player Piano Study No.11 (T 8, Anfang) Autor: Der gesellschaftliche Umgang mit „geistigem Eigentum“ ist kein Problem der Gegenwart. Bereits 1974 wird im Nachwort eines Nachdrucks des Buches „Anti-Ödipus“ erklärt, warum man sich entschlossen habe, „Geist geil“ zu finden und billige Nachdrucke von teuren Verlagsobjekten herzustellen. Unter der Überschrift „Schizophrenie im Kapitalismus…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es nimmt seinen Ausgang, sehr leise (vierfaches piano) auf dem eingestrichenen as einer Flöte und des gleichen Tones in einem Violoncello. Aus diesem Ton heraus entwickelt sich ein Musikstück, das sich wie ein Körper aus Klang im Ton- und Klangraum des Orchesters ausformt. Ligeti setzt das komplette Orchester solistisch ein und führt in der Regel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Newsgroup de.rec.musik.klassik hat ein kleines Logo von mir geschenkt bekommen. Die aktuelle Adresse ist: www.drmk-faq.de

    Beitrag komplett lesen …

  • Zwielspältig sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte die Situation zwischen Schutzinteressen der Bürger und der Verfolgungschance von Staats wegen. “Der Bürger müsse sich fragen, wie gläsern er um seiner Bequemlichkeit wegen werden wolle.” Nachfoilgend die Mitteilung des Informationsservices “Heute im Bundestag”: ***** HEUTE IM BUNDESTAG **** PRESSEDIENST DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES ***** ************************************************************************** Berlin: Fr, 09.05.2003 Redaktionsschluss: 13:00 Uhr…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Buch, dass anlässlich von 40 Jahren edition suhrkamp neu aufgelegt worden ist. “Beiträge zur Schimpfkultur” heißt es im Untertitel. Rosenlöcher hat dazu einige Texte verfasst, die im Detail urkomisch sind und die Lage der Nation nach der Wiedervereinigung auf eine bisweilen witzige Art darstellen. Meisterlich die Erzählung “Die Spreewaldloreley – Ein Bierdeckelrekonstruktionsversuch”, wo Rosenlöcher…

    Beitrag komplett lesen …

  • Joanna MacGregor: Play

    Ursprünglich 2001 bei SoundCircus erschienen, jetzt auch bei Enja wiederaufgelegt. Die Pianistin Joanna MacGregor spielt sich durch die Musikgeschichte. Von William Byrd bis zur sich selbst. Mit von der Partie zum Beispiel Ligeti, Piazolla, Dowland, Cage, Bach, Ives und auch einige unbekannte Namen. Ganz faszinierend die Aufnahme der “Player Piano Study No. 11” von Conlon…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ketil Bjornstad: The Nest

    Dies auch eine ziemlich ulkige Platte, die ganz heimlich tut und nach Dornröschenschlaf klingt. Eine Musik voller Zartheit und wie ganz aus Watte. Irgendwie elektronisch und in der Stimme (Anneli Drecker) arg künstlich, aber nicht ohne Charme. Gerade das erste Stück ist von himmlischer Schlichtheit. Ich mag sowas ja sehr: Diese Form der Zurücknahme. Ich…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.