Kritische Masse

amt für vermassungsschutz

Berlin

  • Heute nach mehrfachem Besehen des Giant-Steps-Films auch wieder die Dolphy-Packung (The Complete Prestige Recordings) herausgeholt. CD 2, Take 1: “The Drive” ganz ähnlich wie Coltranes Giant Steps, abfallende Akkordbrechungen. Nicht ganz so harmonisch kompliziert, dafür im Chrous mit kontrapunktischen Elementen, chromatische Linie in den Nebenstimmen. Wirkt dadurch sofort sehr substanzhaltig und erheischt Aufmerksamkeit. Das Bassist…

    read on – lies’ wei da

  • Corinne Douarre: Virages

    Ist es Chanson oder ist es nicht? Jein. Für mich hat der Chanson immer den Ruch von französischer Schnoddrigkeit. Irgendwie klingt er automatisch nachgemacht. In eine Zeit transportiert, die eigentlich unrettbar vorbei ist. Corinne Douarres CD „Virages” gehört eben da nicht hinein, sondern ist neue, aktuelle Musik, die gleichwohl Anklänge zulässt. Das ist spannend, schön…

    read on – lies’ wei da

  • Keine Gnade für Berlin

         Sprecher: Das waren noch Zeiten. Bonn war Bonn und Bonn war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Niemand hätte von diesem ausgewachsenen Provinznest am Rhein erwartet, ein kulturelles Zentrum zu sein. Die Bonner Subkultur artikulierte sich durch das Trinken von Kölsch nebst karnevalistischem Treiben. Ein paar Museen packte man drauf, das wars auch schon.…

    read on – lies’ wei da

  • Das Rauhe und das Glatte

    Von Roscoe Mitchell bis Till Brönner Wie antiquiert muss in diesem Zusammenhang zum Beispiel das Stück „Leola” von „Roscoe Mitchell And The Note Factory” aus dem Jahr 1998 erscheinen. Es gibt keine präzisen Instrumentaleinsätze, der Intonation nach ist diese Musik einfach unsauber gespielt. Dabei handelt es sich bei den Musikern um Profis an ihren Instrumenten.…

    read on – lies’ wei da

Enable Notifications OK No thanks