Copyright
-
Verzweiflung an den Blogs und ©
•
1 Minute Lesezeit
So einige Protagonisten aus guten alten Blogger-Zeiten sind – muss man sagen – doch einigermaßen textfixiert. Also auf das Schreiben von Texten als Akt der höchten Autorenschaft angelegt. Der Rest ist ja Illustration und eigentlich damit Beiwerk. Lustig dann, wenn diese halbwegs prominenten Personen (Ki***K*** und d** G***), sich des “Copyright” an ihren Texten versichern,…
-
Leere Worte: Kreativität (Die Kanzlerin)
•
3 Minuten Lesezeit
Es kommt selten genug vor, dass sich die oberste Kulturhüterin, die Bundeskanzlerin, zu Frage der Kulturpolitik oder -organisation äußert. Umso hellhöriger wird man. Beim Sommerfest des vprt (Verband Privater Rundfunk und Medien e.V.) vorgestern in Berlin war es mal wieder so weit. Auf der Website des vprt kann man da lesen: “Wenn Kreativität und kulturelle…
-
Nachrichten aus dem dunklen Land: Charisma und Transparenz, Wort zum Montag
•
2 Minuten Lesezeit
Mit einer enttäuschenden Abschlusskundgebung ist das Treffen des deutschen Terzverbandes zu Ende gegangen. Nach einer langen sinnlosen Diskussion zwischen den Fundis (kleine Terz) und den Realos (große Terzen), trennte sich der Verband. Und löste sich auf. Piraten am Ende. Mit den Piraten ist es aus. Charisma und Mitbestimmung gehen nicht zusammen. Führungspositionen können nicht mit…
-
Reich werden mit Armut
•
2 Minuten Lesezeit
Gerade in der Netzeitung einen Artikel durchgeschaut mit dem Titel: Jammernde Musikindustrie – Mozart brauchte kein Copyright.An sich bin ich für so etwas aufgeschlossen, vor allem wenn es gegen die Aktivitäten der Musikindustrie geht. Aber der Artikel dort ist untauglich. Gewiss stellt er Beziehungen her über die Verteilungsformen zwischen Musikindustrie und Urhebern, aber das ist…
-
Versteigerung von Musiknutzungsrechten
•
3 Minuten Lesezeit
Heute in der Mailpost. Da versteigert einer einen Popsong mit interessanten Nebenaspekten. Am Dienstag, den 30.Mai, 14 Uhr MESZ, beginnt auf E-Bay Deutschland die weltweit erste Versteigerung von Nutzungsrechten eines Musiktitels. Der Höchstbietende erwirbt die Rechte zur deutschlandweiten Vermarktung des Titels über sämtliche Vertriebskanäle – CD, Internet, Mobiltelefone, Klingeltöne, Film und Fernsehen, Werbung – für…