Kritische Masse

zur erklärung des nebels

Deutschland

  • Ich finde es absolut gut für unsere gesellschaftliche Vielfalt und Herzlichkeit, wenn diese Familie bliebe. Man muss nicht Abschiebe-, sondern Bleibeverhandlungen führen.

  • Mit etwas verwegenem Blick kann man die politische Lage in Deutschland etwas plakativ vielleicht so beschreiben. Deutschland befindet sich in einer Art stabiler Seitenlage. Der Patient dürfte an sich nicht ganz ungesund sein, aber es hat ihn umgehaun. Die Parteien reagieren darauf. Die CDU/CSU erklärt die Situation als stabil. Es bleibt nichts zu tun. Man…

  • AfD contra Hölderlin

    Die AfD ist mit ihrem Antrag, Deniz Yücel von der Bundesregierung rügen zu lassen, da er angeblich ein Deutschlandhasser sei, gescheitert. Nun probieren sie es eben mit Hölderlin. Der ist auch zu rügen. Beweis: Hyperion an Bellarmin So kam ich unter die Deutschen. Ich foderte nicht viel und war gefaßt, noch weniger zu finden. Demütig…

  • Zur Feier des Tages hat die Springerpresse eine Sonderausgabe ihres journalistischen Hauptwerkes unter die Leute gebracht. Wie es sich gehört: kostenlos. Ein Geschenk. Und so liegt es dann auch zerknittert im Briefkasten – es hat die Luftfeuchtigkeit des Tages schon in sich aufgesogen. Ganz weich! Ganz bunt! Und sofort als solche zu erkennen. 65 Jahre…

  • Es gehört vielleicht zu den ganz besonderen Eigentümlichkeiten, insbesondere bei den Deutschen, dass sie sich in fast jeder Situation als zu kurz gekommen auffassen. Egal wo, immer benehmen sich vor allem die anderen falsch. Im Verkehr, im Beruf, in der Schule, der Kultur, im Sport. Und in der Politik und Bildung. Es ist einigermaßen nicht…

  • Man muss es ja eigentlich nicht lang kommentieren. Aber die Einlassungen von Pfarrer Gauck als Bundespräsident sind natürlich unerträglich. Und man kann sich den melodischen Singsang im Vortrag dazu gut vorstellen. “Begrenzung ist nicht per se unethisch”, sagte Gauck in einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Eine Begrenzungsstrategie könne “moralisch und politisch sogar geboten…

  • Zu manchen Protagonisten der rechten Politik fällt mir nicht mehr ein als McVerbrecher PS: Man hat keine Mittel, diese Leute auszukontern. Entweder fühlen sich die Angezogenen durch deren Worte bestätigt, bzw. durch deren Widerlegung erst recht bestätigt. Diese Generation der alten und neuen Anhänger ist verloren zu geben. Allein die Möglichkeit besteht, dass sie nicht…

  • Über die Wahl Kirill Petrenkos auf den Posten des Chefdirigenten bei den Berliner Philharmonikern ist ja schon viel geschrieben worden. Aber auch einiges, sagen wir mal höflich, Eigenartiges. Manuel Brug in der WELT nachdem er eigentlich ganz akkurat die Sache anleuchtete: „Kirill Petrenko, interessanterweise neben Daniel Barenboim und Ivan Fischer der dritte Jude auf einem…

  • Das Ergebnis des gestrigen Halbfinal-Trainingsspiels der Deutschen Nationalmannschaft könnte zu Jubel-Taumelanfällen führen. Sieben zu Eins. Und zu Häme und zu kollektivem Wahnsinn. Aber die Welt dreht sich natürlich auch ohne Fußball weiter. Thomas Müller, der Stürmer des Mannschaft, angekündigt vom ZDF-Reporter als Eloquenz-Bestie hängte im Interview nach dem Spiel die Latte tiefer. Ein erstaunlicher Mann.…

  • Überall wird gespart. Des Jammerns ist kein Ende. Überall? Nein, heute wurde gemeldet, dass die Ausgaben des Verteidigungsministerium für Rüstungsforschung sich in den letzten Jahren verdoppelt hätten. Keine besonders große Summe. Ein paar lausige Millionen, die an den Unis zur Erforschung von geheimen Dingen ausgegeben worden sind. Um was es genau geht, will man nicht…

Enable Notifications OK No thanks