Deutschland

  • Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum deutschen Schlager – mit dieser aufregenden Werbekampangne versucht sich der SWR in Baden-Baden und treibt zu diesem Zweck Landesväter (Beck…

    Beitrag komplett lesen …

  • Bayern vorn

    Relativ klein blieb die Reaktion der Öffentlichkeit auf eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „Vom Rand zur Mitte“: Präsentation einer bundesweiten Repräsentativbefragung zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung (hier als pdf). Weder ging das groß durch die Zeitungen noch war es offenbar ein Thema für Alpha-, Beta- und Omega-Blogger. (Muss es auch nicht,…

    Beitrag komplett lesen …

  • 4,26 Billionen Euro

    4.260.000.000.000 Berlin: (hib/BOB) Das Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland hat im vorigen Jahr an Geld und Wertpapieren insgesamt 4,26 Billionen Euro betragen. Die Bundesregierung beruft sich in ihrer Antwort (16/2328) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/2223) auf Angaben der Deutschen Bundesbank. Arm ist Deutschland eigentlich nicht, wenn man das so mal zusammenzählt. Geteilt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Stillleben, deutsches

    Beitrag komplett lesen …

  • Lebenswertes Deutschland

    Heute eine neue sinnlose Umfrage. Seit ein paar Stunden haben wir in Germania eine neue Regierung. Die will Kultur als Investition und nicht als Subvention sehen, so gesagt von Frau Kanzler und wiederholt von jemand, der dem Kohl seinerzeit in Bremen das Pult mit verjuckten Worten überließ. Da war der Alt-Kanzler etwas maulfaul, was Spenden…

    Beitrag komplett lesen …

  • Hommage á Art. 22 GG: Ritzelratzelrutzel: Rutschmal: Newmanesk:

    Beitrag komplett lesen …

  • Felder

    Sinnloses Gebilde. Hommage á BRD. Noch sinnloser.

    Beitrag komplett lesen …

  • Deutschstunde

    Schon lange Zeit kämpft der Leiter der Interessengemeinschaft unabhängiger Musikverlage, Michael Kudritzki, für deutsche Musik. Dass es die gibt, ist ja eh klar, nur wird sie im Rahmen unserer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu selten gespielt: Der „Auslandsanteil“ betrage nach Kudritzki angeblich bei den Öffentlich-Rechtlichen über 70, bei den Privaten gar 95 Prozent. Schlimm genug, dass sich…

    Beitrag komplett lesen …