EM 2012

  • England: Scarborough Fair – Gregorian Chant (HD) Gitte Haenning – Schwedisches Volkslied (1976) Ist da ein Unterschied zwischen Schweden und Frankreich. Man möchte meinen: Nein. Beide sind keine Amis. Das spricht für sie. Aber zu welchem Ergebnis kommt man. Gitte gewinnt das musikalische Duell unzweifellhaft – auch dank ihrer famosen Begleitung an der Gitarre. Das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Frankreich: Edith Piaf- Le ça ira-1953 Ukraine: Ich bete an die Macht der Liebe (Don Kosaken) Die einen haben schon die eine oder andere Revolution geschlagen. Vieles von dem wir hier letztlich partizipieren. Die anderen sind noch hintan. Die einen stürmen schon, da beten die anderen. Ein ungleiches Paar. Schwer zu sagen, welche Methode sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Irland: The Irish Rover Spanien: Sevillanas – Boleras, Carlos Saura Ein Spiel, auf das man sich wirklich freuen darf. Irland, rein musiktechnisch ein Mehrgenerationenland, was auch dieses Beispiel der Musik von Dubliners und Pogues klar macht. Da geht was. Wenn die das fussballerisch ebenso umsetzen könnten, hätten wir heute viel Spaß. Die Spanier, auf sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Italien: bunga bunga_ballo di gruppo Kroatien: Kroatisches Lied-zweistimmig (Sve je ona meni) Klarer Fall für eine Spielabsage. Beide Vertreter nehmen die Sache nicht ernst. Die Italiener machen einen riesen Wirbel für ein musikalisches Nichts. Die Kroaten bekommen nicht einmal ein gescheites Abspiel hin. Vor dem Tor stehen sich sich zu allem Überfluss im Weg. Als…

    Beitrag komplett lesen …

  • Niederlande: Volkslied Noord Nederland Deutschland: Kein Feuer keine Kohle Frisia cantat, Unternehmensgala. Standing ovations. Ein Bläservorspiel, das jemnd verfasst haben muss, der lange genug Hindemith gehört hat und mit Copland mixte. Der Gesang? Naja. Dagegen der Gesang der Kings Singers, die ein altes deutsches Volkslied zum besten geben. Eines der besten, das es überhaupt gibt.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Dänemark: "Jeg er havren" /"I'm oats" Portugal: Portuguese song of the Burgher Community in Batticaloa Eine Partie ist zu erwarten, in der es rund gehen wird. Dänische Gemütlichkeit trifft auf portugiesische Verdrehtheit. Dänische Volksmusik wird hier bebildert mit einem Grün der Hoffnung. Der Film wirkt etwas lieblos wie das Spiel der Dänen: Amateure. Die Laientruppe…

    Beitrag komplett lesen …

  • Polnisches Lied Heintje – Don Kosaken Chor Liebeslied gegen Liebeslied. Sehnsucht, Betrug, Glück, Erfolg, Nostalgie. Sollten die Polen so spielen, wie sie singen, siegen sie haushoch gegen die mummelnden Russen. Der deutsche Trainer der Russen scheint mir doch etwas jung. Vor allem fehlt es den Russen an Beweglichkeit, an Überraschungen, an Witz. Außer mmmmmm fällt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Tschechien vs. Griechenland Griechisches Volkslied mit Fingerzeigen Nikolai Ljubarski – Tschechisches Lied / Czech Song Kommen wir zur nächstens Kategorie: Volkslieder. Klar, man könnte auch Karel Gott gegen Costa & Kiki Cordalis antreten lassen. Muss aber nicht, das würde nur ablenken. In unserem Duell geht es um Alter gegen Jugend, Beten gegen Alkoholismus. Mich verwundert…

    Beitrag komplett lesen …

  • Bengt Hambraeus vs. Valentin Silvestrov Bengt Hambraeus – Doppelrohr II valentin silvestrov: silent songs An sich eine klare Sache. Das Stück von Bengt Hambraeus, einem viel zu selten gespielten Komponisten hat trotz seines etwas schwachen Titels die Nase vorn – da geht was ab. Silvestrovs Lied von 1974 dagegen schwummert vor sich hin. Die Flügel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Grisey vs. Ferneyhough GERARD GRISEY – TALEA Ferneyhough: Exordium [w/ score] Geht man nach rein musikalischen Erwähgungen vor, ist klar, wer die Nase vorn hat. Frankreich. Nicht nur die Auswahl an Komponisten ist viel überwältigender, auch musikalisch sieht es eher so aus, als sei die Spielanlage des Engländers zu komplex. Auch wenn er weniger Instrumente…

    Beitrag komplett lesen …