Fotografie

  • Auch unveröffentlicht. Gisele Freund in Berlin. Feinsinnige Repoduktion von Haken und Rissen “Fotografie ist keine Kunst”, sagt eine, die es eigentlich wissen müßte. Gisèle Freund, die aus Berlin stammende, seit 1933 in Paris lebende Fotografin, kam persönlich zur Eröffnung einer Ausstellung, die im Rahmen der diesjährigen Berliner Festwochen stattfindet und deren Thema exemplarisch durch Vita…

    Beitrag komplett lesen …

  • Was ist denn das, ein Foto? Schon die Antwort ist unmöglich zu geben. Das geht nicht. Man sollte davon ausgehen, dass es Fotos nichts gibt. Auf meinem Schreibtisch liegen also Dinge, die es nicht gibt; Fotografien. Auf dem Monitor meines Fotoapparates, dem Monitor meines Computers werden Dinge angezeigt, die es nicht gibt. Ich besitze eine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gedanken zum Erfolg des Absurdöden. Lesen bei den Schielpiraten.  

    Beitrag komplett lesen …

  • „Massenkultur ist ungeschminkte Schminke.“ Da fällt mir jetzt grad auch nichts mehr zu ein. „Kitsch ist der Niederschlag entwerteter Formen und Floskeln in einer Formwelt, die ihrem Umkreis entrückt ist. Was der Kunst von ehemals zugehörte und heute unternommen wird, rechnet zum Kitsch.“ Es ist der Ekel,  der mir in letzter Zeit aus den „perfektionierten“…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kritik und Foto

    Gerade habe ich im Blog von kwerfeldein (Foto-Magazin) einen Text über das ultimative Foto gelesen, das es ja nicht gibt. Insofern ist Kritik eine natürliche Sache. Das ist in anderen Bereichen der Kunst nicht anders. Kritik gehört zur Kunst. Martin Gommel führt dabei einen Haufen von „kritischen Bemerkungen“ an, die sich in Kommentaren zu Fotos…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kritik und Foto

    Über Kritiker und Fotografen. Über kritisierende Fotografen und fotografierende Kritiker. Über die Manipulation durch „objektive“ Daten. Über die Selbstmanipulation durchs Schielen auf die Resonanz.

    Beitrag komplett lesen …

  • Warum eigentlich sowieso alles ziemlich wurscht ist, weil sich alles schneller ändert, als man denken kann. Negative züchten sich noch bevor sie sich manifestieren. Photographie ist keine Kunst. Mit den neuen Medien ist Photographie überall und immer. Wir überschwemmen die Welt mit Abbildern von Kurzmomenten. Die Chemie allein wandelte sich in digitale Arbeitsprozesse der Manipulation,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Warum eigentlich sowieso alles ziemlich wurscht ist, weil sich alles schneller ändert, als man denken kann. Negative züchten sich noch bevor sie sich manifestieren. Photographie ist keine Kunst. Mit den neuen Medien ist Photographie überall und immer. Wir überschwemmen die Welt mit Abbildern von Kurzmomenten. Die Chemie allein wandelte sich in digitale Arbeitsprozesse der Manipulation,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Recherche von Fotos

    Bei der Suche nach einem geeigneten Bild, das ich für die nächste Ausgabe von taktlos verwenden könnte, stöbert man ja, gerade auch wenn das Archiv nicht hochstichwortig angelegt ist, ein bisschen umher. Umkreist mögliche Bilder anhand der Kameradaten etc. Bei der Gelegenheit fiel mir ein Foto, gemacht mit der süßen “Xacti E6” von Sanyo, auf…

    Beitrag komplett lesen …

  • Instagram

    Ein Hauch von Panik zog durch die Netzwelt. Änderung von Nutzungsbedingungen und AGBs etc. Ich habe das Zeug ja erst seit ein paar Tagen „gebucht“, fand die polaroid-ähnlichen Fotos ganz lustig. Gestern aber dann Sohnemann über Instagram kurz befragt, das er auch kennt und das Gesicht verzieht. Aus dem Gedächtnis zitiert, die Leute, die er…

    Beitrag komplett lesen …