Frankreich

  • Entspannte Untruhe

    Irgendetwas muss ich bei den letzten beiden WMs verpasst haben. Ich habe sie kaum wahrgenommen. Ja, da gab es Fanmeilen, plötzlich tauchte ein neues Musikinstrument auf. Deutschland, ein Sommermärchen und so etwas. Wenn ich heute nach draußen schaue. Im Brahmsweg ist ein einziges Auto mit einem Deutschlandfähnchen geschmückt. Am Ortseingang hängt nahe einem Restaurant eine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gestern war der Tag der Außenseiter. Mit Frankreich und Deutschland sind die Mannschaften weitergekommen, von denen man es nicht erwartet hätte. Typischerweise in der Nachspielzeit. Man muss aber auch sagen: Nigeria und Algerien haben zu wenig getan, um Frankreich und Deutschland in Bedrängnis zu bringen: Von Weltklasse-Mannschaften muss man da schon mehr erwarten. Zumal die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Frankreich: Edith Piaf- Le ça ira-1953 Ukraine: Ich bete an die Macht der Liebe (Don Kosaken) Die einen haben schon die eine oder andere Revolution geschlagen. Vieles von dem wir hier letztlich partizipieren. Die anderen sind noch hintan. Die einen stürmen schon, da beten die anderen. Ein ungleiches Paar. Schwer zu sagen, welche Methode sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Grisey vs. Ferneyhough GERARD GRISEY – TALEA Ferneyhough: Exordium [w/ score] Geht man nach rein musikalischen Erwähgungen vor, ist klar, wer die Nase vorn hat. Frankreich. Nicht nur die Auswahl an Komponisten ist viel überwältigender, auch musikalisch sieht es eher so aus, als sei die Spielanlage des Engländers zu komplex. Auch wenn er weniger Instrumente…

    Beitrag komplett lesen …

  • Quirinus sagte in seinem Beitrag „Roll over Baghdad”, dass “auch Beethoven und andere hehre Herren … Soundtracks zum Krieg geschrieben” hätten. Dabei verweist er auf Beethoven op. 91: Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria. Das ist sicherlich nicht falsch. Aber es ist auch nicht ganz richtig. Ich erinnerte mich, einmal eine Einführung für dieses…

    Beitrag komplett lesen …

  • Angst vor Ufos

    Es war in Frankreich, in Südfrankreich. Die Welt schien in Ordnung, ein kurzer Urlaub an der Côte d’Azur. Dann ein Urlaub im Urlaub, eine Fahrt durch das Hinterland mit seinen zerklüfteten Tälern und Bergen. Alles schien ruhig, das Wetter trübe und kühl. Eine Pause an einer Brücke.

    Beitrag komplett lesen …

  • Einmal ein spontaner Urlaub, der gar nicht so spontan war. Er war vor allem kurz. Nur drei Tage. Südfrankreich, Saint Aygulf – aber nicht hier auf dem Bild. Das macht jedoch nichts, weil ich über die Fähigkeit verfüge, sofort das alte Leben hinter mir zu lassen. Mit dabei die Lomo, mit dabei meine Gastgeber, die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Corinne Douarre: Virages

    Ist es Chanson oder ist es nicht? Jein. Für mich hat der Chanson immer den Ruch von französischer Schnoddrigkeit. Irgendwie klingt er automatisch nachgemacht. In eine Zeit transportiert, die eigentlich unrettbar vorbei ist. Corinne Douarres CD „Virages” gehört eben da nicht hinein, sondern ist neue, aktuelle Musik, die gleichwohl Anklänge zulässt. Das ist spannend, schön…

    Beitrag komplett lesen …